6. Bürgerdialog zum Phoenix-See läuft wieder als echte Veranstaltung
Coronagerecht
Der 6. Bürgerdialog zum Phoenix-See steht an, und der soll wieder eine Präsenzveranstaltung sein. Deshalb wurde ein besonders großer Veranstaltungsort gewählt. 100 Gäste dürfen kommen.

Der Diskussionsbedarf zum Phoenix-See ist groß. Dem trägt die Stadt mit regelmäßigen Bürgerdialogen Rechnung. © Susanne Riese
Ein Dialog per Video ist besser als nichts, aber kein Ersatz für ein echtes Gespräch. Deshalb freut es viele, dass die sechste Ausgabe des „Bürgerdialogs Phoenix-See“ wieder als Präsenzveranstaltung stattfindet.
Oberbürgermeister Ullrich Sierau lädt dazu am 26. Oktober (Montag) von 18.30 bis 20.30 Uhr ins Schalthaus 101 auf Phoenix-West ein; „ein Ort, an dem die coronabedingten Abstände aufgrund seiner Größe gut eingehalten werden können“, teilt die Stadt mit.
Die Veranstaltung wird erstmalig auch als Liveübertragung über den YouTube-Kanal der Stadt Dortmund gesendet.
Den fünften Bürgerdialog hatte wegen der Pandemie ein Dokumentationsfilm ersetzt. Die Themen, wie Poser- und Tuningszene oder Probleme mit E-Scootern, sind noch immer aktuell. Die Veranstaltung am 26. Oktober stellt einige Maßnahmen dagegen vor.
Oberbürgermeister Ullrich Sierau will außerdem einen Ausblick zu den weiteren Entwicklungen am See geben und den Hördern seinen Nachfolger Thomas Westphal vorstellen.
Die Anzahl an Besuchern und Mitarbeitenden im Schalthaus 101 darf 100 nicht überschreiten. Alle Interessierten müssen sich schriftlich anmelden unter phoenixsee@stadtdo.de.
Die Stadt weist vorsorglich darauf hin, dass das Schalthaus nicht beheizt ist und ein Mund-Nasen-Schutz mitzubringen ist.