Die Firma Wilma Immobilien GmbH aus Ratingen, hat - wie mehrfach berichtet - die ehemaligen Kraftwerksflächen im Bereich der Glückstraße in Dortmund-Derne gekauft, um dort 400 neue Wohnungen zu errichten. Nun starten vorbereitende Arbeiten auf dem Gelände.
Da dort in den vergangenen Jahren keine Pflegearbeiten durchgeführt worden seien, so teilt Stadtsprecher Christian Schön mit, stehen zunächst Rückschnitt- und Rodungsarbeiten sowie im Anschluss die Vermessung des Geländes an. Diese werde Wilma in enger Abstimmung mit dem Umweltamt sowie dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt ausführen lassen. Die Maßnahme werde durch einen Artenschutzgutachter begleitet, um die Eingriffe in das Areal möglichst gering zu belassen und behutsam vorzugehen.
Zur künftigen Gestaltung hatte die Stadt Dortmund, wie ebenfalls berichtet, einen Architekturwettbewerb ausgeschrieben, den das Büro Pesch & Partner gewonnen hat.
„Die Wilma-Immobilien-Gruppe“, so wirbt das Unternehmen selbst für sich, „ist ein führendes Unternehmen für die Entwicklung und Realisierung von bezahlbarem Wohnraum in Deutschland.“
Kritik an dem Bauvorhaben gibt es von Bewohnern der Müsersiedlung, die unter anderem um den Bestand ihrer Gartenparzellen und das Mehr an Verkehr fürchten, das die Bebauung nach sich ziehen wird.
Hunderte Wohnungen sollen in Derne entstehen: Anwohner äußern Kritik - und bekommen teilweise Recht
400 Wohnungen sollen in Derne entstehen: Nun kommt das Vorhaben einen Schritt weiter
„Das soll alles platt gemacht werden“: Anwohner wehren sich gegen Neubau-Pläne und fürchten um ihre