Andreas Eller (Hombruch Marketing), Markus Kaluza (Handelsverband), Marcus Besler (Hombruch Marketing) und Kay Schickle (Hombruch Marketing, v.l.) auf der Harkortstraße. © Finn Besler

Erleichterungen im Handel

Mit 2G-Bändchen kontrollfrei einkaufen: So funktioniert es in Hombruch

Nur noch einmal kontrolliert werden und dann auf der Harkortstraße unbeschwert bummeln: Das 2G-Bändchen gilt ab Montag (31.1.) auch im Stadtbezirk Hombruch.

Hombruch

, 27.01.2022 / Lesedauer: 2 min

Da musste der Verein „Hombruch Marketing – Wir lieben Hombruch“ nicht lange überlegen: Als Markus Kaluza (Handelsverband) eine Vereinfachung der 2G-Kontrollen auch für den Einzelhandel in Hombruch vorschlug, nahmen die Verantwortlichen das Angebot an.

Es geht um die 2G-Bändchen, die schon in der Dortmunder City den Einkauf erleichtern sollen, und die nun auch im Stadtbezirk Hombruch Einzug halten. Sie werden dort künftig ebenfalls als Nachweis anerkannt werden.

„Jetzt liegt es natürlich am Einzelhandel, ob sie da alle mitziehen“, sagt Marcus Besler vom Hombruch Marketing e.V. – mehr als 40.000 dieser Einkaufsbändchen wird der Stadtbezirk erhalten. Immer montags ist eines dieser Bänder im wöchentlichen Farbwechsel zu bekommen.

Jetzt lesen

Die dann, wenn alles funktioniert, ein kontrollfreies Einkaufen garantieren sollen. In Hombruch wird die Aktion am Montag (31.1.) starten. Voraussetzung für diesen Nachweis am Armgelenk ist natürlich der 2G-Status – also genesen oder geimpft.

Ab Montag gibt’s die Bändchen bei Hombruch Marketing

Hombruch Marketing ist gerade dabei, an der Harkortstraße und in den Nebenbereichen die Werbetrommel zu rühren. „Interessierte Händler, die auch an der Verteilung der Bändchen teilnehmen möchten, können sich gerne bei uns melden“, sagt Besler.

Jetzt lesen

Das gilt im Übrigen auch für die Einzelhändler außerhalb des Hombrucher Ortskerns, in Kirchhörde beispielsweise. Auch hier sollen die Bändchen zum Einkaufen gelten. Interessierte Händler erhalten die Bändchen beim Hombruch Marketing e.V., Harkortstraße 37.

Eine stadtweite Aktion, die den Einkauf erleichtern soll

„Es ist ja eine stadtweite Aktion. Also mit einem der Bändchen, das ich beispielsweise in Hombruch erhalten habe, kann ich auch gleichzeitig in der Dortmunder Innenstadt einkaufen gehen und umgekehrt“, sagt Besler.

Man werde sehen, ob man so mehr Frequenz in die Läden bekommen werde. Aber es sei ja schon eine Vereinfachung des Einkaufens. Für den Kunden, aber auch für den Ladenbesitzer.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen