25.000 Besucher auf der Mayday
Westfalenhallen
DORTMUND Schrille Outfits, schweißnasse T-Shirts, hämmernde Musikbeats - auf der Mayday 2009 gab's das reichlich. Wie schon im Vorjahr strömten ca. 25.000 Fans elektronischer Musik in die Westfalenhallen.

Europas Top-DJs legten auf der Mayday 2009 auf.
Über vier verschiedene Areas konnten sich die Fans austoben. Highlight war die "Arena", die Westfalenhalle 1, in der sich zwischen Donnerstagabend (18 Uhr) und Freitagmorgen (9 Uhr) absolute Top-DJs wie Paul van Dyk, Westbam und Fedde Le Grand die Klinke in die Hand gaben und zudem ein Licht-Würfel mit 15.000 wie Lametta herabhängenden LEDs begeisterte.
Über vier verschiedene Areas konnten sich die Fans austoben. Highlight war die "Arena", die Westfalenhalle 1, in der sich zwischen Donnerstagabend (18 Uhr) und Freitagmorgen (9 Uhr) absolute Top-DJs wie Paul van Dyk, Westbam und Fedde Le Grand die Klinke in die Hand gaben und zudem ein Licht-Würfel mit 15.000 wie Lametta herabhängenden LEDs begeisterte.
"Die Musik ist das eine, das andere ist die Laser-Show, die mich immer wieder erstaunt", sagte zum Beispiel DJ Andre Tanneberger. Für "ATB" war es der erste Einsatz auf der Dortmunder Mayday. "Ich war schon im Ausland auf diversen Maydays, aber diesmal hatte ich sogar ein wenig Lampenfieber", erklärte der Bochumer. ATB legte von 21 bis 22.20 Uhr in der "Arena" auf.
Auch von den anderen DJs bekam Veranstalter i-Motion durchweg ein positives Feedback. Mayday-Urgestein Westbam: "Ich komme immer wieder gerne in die Westfalenhalle."