Nacht voller Kultur

Museumsnacht in Dortmund: Mehr als 450 einzelne Veranstaltungen

Die „etwas andere 21. DEW21-Museumsnacht" wird auch 2021 im September stattfinden. Obwohl in abgewandelter Form, soll es ein deutlich aufgestocktes Programm geben.

von Daniel Reiners

Dortmund

, 30.08.2021 / Lesedauer: 3 min

Die Initiatoren der 21. DEW21-Museumsnacht präsentieren das Plakat zur diesjährigen abgeänderten Veranstaltung. Trotz der Corona-Pandemie wurde das Angebot aufgestockt. © Stadt Dortmund

Eine DEW21-Museumsnacht wie in den Jahren vor der Pandemie wird es auch 2021 nicht geben. Dennoch planen die Veranstalter auch am diesjährigen 18. September, traditionell dem dritten September-Samstag, eine Nacht voller kultureller Angebote - im abgeänderten Format. Das hat die Stadt Dortmund jetzt mitgeteilt.

Mit dem geplanten Großaufgebot der Dortmunder Museen und anderer Kultureinrichtungen könne das Team eine der wenigen Museumsnächte europaweit bieten. Dabei erwarten die Besucher Shows, Konzerte, Mitmach-Aktionen sowie Führungen.

Insgesamt haben die Organisatoren dabei 453 Einzelveranstaltungen auf die Beine gestellt, für die 8.894 Tickets gebucht werden können. Mit dabei sind über 30 Spielstätten, unter anderem das Naturmuseum, die Dasa, der U-Turm, das Domicil, das Konzerthaus und der Botanische Garten Rombergpark.

Dortmunder U ist mit mehreren Attraktionen vertreten

Ein Highlight soll eine außergewöhnliche Kunstperformance am Dortmunder U werden, wo ein „spektakuläres und aufwändig erarbeitetes 3D-Fassadenmapping das Buch der europäischen Geschichte in dreidimensionaler Form“ aufschlage.

Auf der U-Zwei im Dortmunder U feiere die Ausstellung „Hello again“ die

Dortmunder Clubkultur. Die Rauminstallation biete Tanzfläche, Chill-Area, Getränkebar, Toiletten und ein DJ-Pult, das die Besucher selbst

bedienen dürften.

Zahlreiche Führungen durch das Dortmunder U und die Ausstellung „Body and Soul“ im Museum Ostwall soll es zudem geben. In Kooperation mit dem Internationalen Frauen-Film-Fest Dortmund und Köln zeigt das Museum außerdem Kurzfilme, die an die Ausstellungen anknüpfen.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Glosse: Wenn Sie Günna fragen...

Das Nachtleben muss man in Dortmund erstmal wieder wachküssen

Auch das Konzerthaus Dortmund als besonderer Spielort ist in diesem Jahr dabei. Die Dasa soll zudem in einer interaktiven Physik-Show mit den „Physikanten" spektakuläre Experimente in Kombination mit intelligenter Comedy präsentieren.

Schnupperführungen durch das Apotheken-Museum sollen den Besuchern 15.000 skurrile Exponate aus der Apotheken-Historie nahebringen. Das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern präsentiert zeitgleich eine Reihe an (Vor-) Führungen etwa durch die britische oder irische Kultur. Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte können Besucher sich auf eine Zeitreise durch historische Gebäude und in die Sammlungen des Museums begeben.

Angebot an Führungen wurde 2021 deutlich aufgestockt

Durch das Naturmuseum Dortmund können Teilnehmer ausgestattet mit einer Taschenlampe auf eigene Faust streifen und die Vitrinen erkunden. Das Deutsche Fußballmuseum öffnet die Dauerausstellung, das Brauerei-Museum lädt zur Bierverkostung ein.

Im Westfälischen Schulmuseum liest Ruhrpott-Ikone und Autor Frank Goosen aus „Acht Tage die Woche. Die Beatles und ich“. Im Schauraum Comic und Cartoon soll es mit der Ausstellung „Ganz schön Rosen" typisch „dortmunderisch" zugehen. Im Hoesch-Museum steht naheliegenderweise die Geschichte der Firma Hoesch im Vordergrund.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Architektur in Dortmund

Dortmunder Architekt bekommt höchste Auszeichnung des Landes

Auch das Angebot an Stadtführungen wurde für die 21. Museumsnacht deutlich aufgestockt. So führt der Stadtspaziergang „Walk of Fame" auf die Spuren des BVB. Der Skywalk auf Phoenix West bietet einen spektakulären Ausblick, die Familienführung „Von Rittern, Hexen und Halunken" führt in die mittelalterliche Geschichte Dortmunds ein.

Unter dem Motto Kunst im öffentlichen Raum führen Spaziergänge unter anderem zum Jugendstil im Kaiserviertel, über den Ostfriedhof, zur kunstvollen Seite der Dortmunder Nordstadt oder zur Street Art im Unionviertel.

Das vollständige Programm zur 21. Dortmunder DEW21-Museumsnacht sowie weitere Informationen zu Tickets sind zu finden unter www.dortmunderdewmuseumsnacht.de