Sich das Ja-Wort zu geben, ist für viele Menschen einer der schönsten Momente im Leben. Und davon gab es auch 2023 wieder viele in Dorsten: 377 Eheschließungen hat das Standesamt im vergangenen Jahr gezählt. Das sind 15 Trauungen weniger als im Jahr zuvor.
Damit liegt die Zahl unter dem Rekord von 392 Trauungen in 2022. Trotzdem sind es mehr Trauungen als vor der Corona-Pandemie.
Die Jahre 2020 und 2021 waren geprägt von Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie, die Trauungen komplizierter werden ließen. Die Vermutung liege daher nahe, dass daher viele Paare die Chance 2022 nutzen wollten.
Neuer Trauort seit 2022
„Tendenziell haben wir also steigende Zahlen bei den standesamtlichen Eheschließungen. In 2022 haben vermutlich viele Brautpaare ihre Hochzeit nachgeholt und ab Spätsommer 2022 waren im neuen Trauort, dem „RuhrKulturGarten“ in Altendorf-Ulfkotte, Trauungen möglich“, erklärt der Pressesprecher der Stadt, Christoph Winkel.

Die meisten Eheschließungen fanden in allen Jahren im Trauzimmer im Dorstener Rathaus statt. Dort haben sich jeweils knapp 120 Paare das Ja-Wort gegeben.
Besonders großer Beliebtheit erfreute sich im vergangene Jahr der digitale Traukalender (traukalender.dorsten.de). Dort können Paare Wunschtermine finden und Informationen über die sechs Trauorte finden.
Neben dem Trauzimmer können Eheschließungen auch im Alten Rathaus, dem Wasserschloss Lembeck, der Maschinenhalle Fürst Leopold, dem Schiff Klabautermann und dem RuhrKulturGarten stattfinden.
Die Stadt verrät bereits jetzt, dass es im Jahr 2024 einige Änderungen und Neuerungen geben wird. „Dazu gehört unter anderem die Aufwertung unseres Trauzimmers im Rathaus“, sagt Christoph Winkel.
Erste Anlaufstelle für Fragen zur Eheschließung ist das Standesamt in Dorsten, Tel. (02362) 66 38 50 oder E-Mail: standesamt@dorsten.de.
Wir sagen Ja!
Es ist der schönste Tag im Leben, wenn zwei Menschen Ja zueinander sagen. Nun können Sie bei uns andere an dieser Freude teilhaben lassen.
Wir sind ab sofort unregelmäßig bei Trauungen in Dorsten bei den frisch vermählten Brautpaaren zu Gast. Sie alle haben ihre ganz persönliche Geschichte, die sie hier kurz erzählen.
Sollen wir Sie als Brautpaar auch ins Bild setzen? Teilen Sie uns einfach Ihren Hochzeitstermin per E-Mail an redaktion@dorstenerzeitung.de mit, und wir kommen vorbei.
Antrag am Grab in Dorsten, Hochzeit an Halloween: Manuel und Silvia haben „Ja“ gesagt
Anna und Tim haben geheiratet: „Wir haben gemerkt, dass wir ein gutes Team sind“
Dorstens Bürgermeister heiratet kirchlich: Hunderte wollen das Brautpaar sehen