Dorsten gehört zu den zwei Top-Städten im Kreis Recklinghausen. Zumindest in einem Bereich, wenn es um das Thema Wohnungen geht. Das zeigen aktuelle Zahlen des Landesbetriebes IT.NRW. Vergleichen werden Daten vom 31.12.2010 mit den Daten vom 31.12.2022. Unterschiede zwischen Miet- und Eigentumswohnungen werden nicht gemacht.
Durchschnittlich gibt es in Dorsten die zweitgrößten Wohnungen im gesamtem Kreis-Gebiet. Demnach beträgt die Wohnfläche pro Wohnung 96,5 Quadratmeter. Nur in Haltern ist dieser Wert mit 104,1 Quadratmetern höher. Beide Städte liegen damit deutlich über dem Kreis-Durchschnitt. Dieser liegt bei 87,8 Quadratmetern pro Wohnung.
47,7 Quadratmeter pro Einwohner
Dementsprechend viel Wohnraum steht den Menschen zur Verfügung. Jeder von im Schnitt zwei Einwohnern pro Wohnung hat jeweils 47,6 Quadratmeter zur Verfügung. 2010 waren es noch 45,4 Quadratmeter pro Einwohner.
Insgesamt, so die Statistik, gibt es in Dorsten 37.849 Wohnungen. Das bedeutet ein Plus von 4,2 Prozent (36.336). Den Menschen stehen in der Lippestadt also mehr Wohnungen zur Verfügung als noch vor mehr als zehn Jahren.
Die meisten Wohnungen verfügen über fünf Räume oder mehr (16.798). Ausgelegt sind diese damit beispielsweise für Familien mit mehreren Kindern. Lediglich 1,7 Prozent mehr Wohnungen gibt es mit vier Räumen (von 11.377 auf 11.572).
Deutlich mehr Zwei-Raum-Wohnungen
In der Statistik lässt sich zudem genau nachvollziehen, in welcher Größe zuletzt vermehrt Wohnungen errichtet worden sind. Das betrifft vor allem die Wohnungen mit zwei Räumen. Diese sind besonders für Single-Haushalte gut geeignet. Mit 11,4 Prozent hat es in diesem Bereich den größten Zuwachs gegeben (von 1972 auf 2197).
Alternative Heizmöglichkeiten: Wie gut ist das Wärmenetz in Dorsten ausgebaut?
Höhere Grundmieten in Dorsten: Martin Röper schildert Auswirkungen des neuen Mietspiegels
Mietshäuser in zwei Dorstener Stadtteilen kontrolliert: Ratten, Müll und Schimmel gefunden