Winter-Nothilfe für Rupea ruft zu Spenden auf
TransSilvania e.V.
Seit fast 30 Jahren engagieren sich Dorstener für Hilfsprojekte, die der TransSilvania-Verein in Rupea/Rumänien durchführt. Auch für die Winter-Nothilfe, die jetzt wieder Fahrt aufnimmt.

Die Freude ist groß, wenn noch vor Weihnachten die Dorstener Lebensmittelspenden der Winternot-Hilfe an Bedürftige in Rupea ausgegeben werden. © privat
Der Winter in Rupea ist oft bitterkalt. Deswegen ruft der TransSilvania-Verein traditionell im November zu einer besonderen Spendenaktion auf, zur Winter-Nothilfe. „Bei den regelmäßigen Hilfstransporten und Aufenthalten erleben wir immer stärker werdende Notsituationen in den Familien“, stellt der Vereinsvorsitzende Lambert Lütkenhorst fest. Viele Menschen, insbesondere die Alten und Kinder, müssten oft hungern. „Im harten rumänischen Winter kommen sie in ihrer Not zu den Verantwortlichen in unsereren Partnerverein Nowero vor Ort und bitten um Lebensmittel“, weiß Lütkenhorst.
Persönlich in die Familien gebracht
Deshalb möchte der Verein auch in diesem Jahr wieder - ähnlich der Dorstener Tafel - eine Lebensmitelkammer mit Grundnahrungsmitteln einrichten, um notleidenden Familien über den Winter zu helfen. Doch dafür benötigen die Akteure die Hilfe der Dorstener Bürger: „Wir bitten um Lebensmittelspenden, die wir Anfang Dezember persönlich nach Rumänien transportieren und dort auch vor Ort in die Familien bringen“, erklärt der Vereinsvorsitzende. Als Winternothilfe werden alle Arten von haltbaren Grundnahrungsmitteln benötigt, zum Beispiel Konserven aller Art, Öl, Speck, Mehl, Nudeln, Reis.
Gesammelt wird an vier Orten:
- In Altendorf-Ulkotte können am 13.11. (Dienstag) und 16.11. (Freitag) Lebensmittel im Pfarrbüro Heilig Kreuz, Gildenweg 12, abgegeben werden.
- In der Gemeinde St. Nikolaus stehen zu den Gottesdiensten am 17.11. (Samstag), 17 Uhr und am 18.11. (Sonntag), 11 Uhr, Körbe bereit, in die die Spender die Lebensmittel hineinlegen können.
- In Holsterhausen wird gesammelt: Martin-Luther-Gemeinde am 18.11. (Sonntag), 9.45 Uhr; St. Bonifatius: 17.11. (Samstag), 18 Uhr, und Sonntag (18.11.), 9.30 Uhr; St. Antonius: 18.11. (Sonntag), 11 Uhr.
- Nach wie vor unterstützt TransSilvania das Kinderheim in Rupea, das der Verein vor 25 Jahren dort gebaut auch. Auch das Altenheim in Fisher, in dem 30 Senioren in Würde leben, wird regelmäßig mit Hilfsmitteln beliefert. Junge Leute werden in einer vom Verein errichteten Schreinerwerkstatt ausgebildet, um gemäß dem Vereinsmotto „Bildung schafft Zukunft“ in ihrem Land eine Perspektive zu haben.