Fußball-Nationaltorwart Manuel Neuer hat im August ein Start-up-Unternehmen in Dorsten gegründet. Mit Unterstützung von Mitgründer Jan Driessen und Einzelhandels-Expertin Julia Schlotmann-Honsel hat er die Marke „Health Yeah“ auf den Markt gebracht.
Der Schwerpunkt laut Pressemitteilung: „Gesunde Snacks, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen sowie in den Alltag verschiedenster Ernährungsformen integriert werden kann.“
Riegel bei Edeka Honsel erhältlich
Im Laden zu kaufen und zu verkosten gibt es genau diese Snacks seit Ende September zunächst exklusiv in den Filialen von Edeka Honsel in Dorsten. Zudem sind die Produkte im Onlineshop von „Health Yeah“ erhältlich (28,99 Euro für zwölf Riegel).

PR-Manager Stefan Kölbel bilanziert die Resonanz der ersten Verkaufswochen. „Unsere Produkte finden bei den Kundinnen und Kunden sehr großen Anklang und werden hervorragend angenommen. Dafür sind wir sehr dankbar. Gleichzeitig macht es uns stolz, da wir mit dem eingeschlagenen Weg von „Health Yeah“ ganz offensichtlich den richtigen gewählt haben.“
Online zu finden sind Informationen zu den Zutaten, Inhaltsstoffen und Nährwerten. Ein erster Blick darauf verwundert allerdings. Denn pro 100 Gramm enthält ein „Health Yeah“-Riegel der Sorte „Hazelnut Cocoa“ 351 Kalorien. Außerdem 47,3 Gramm Kohlenhydrate, wovon 44,4 Gramm Zucker sind. Sprich: Der Riegel von Neuers Start-up besteht fast zu der Hälfte aus Zucker.
Weniger Zucker bei Konkurrenz
Zum Vergleich: Ein Riegel der Sorte Haselnuss vom Hersteller „Corny“ kommt bei 100 Gramm auf 428 Kalorien und 63,2 Gramm Kohlenhydrate, wovon 24 Gramm Zucker sind. Ein „Corny“-Riegel beinhaltet also mehr Kalorien, aber weniger Zucker als der als „gesund“ deklarierte „Health Yeah“-Riegel. Wie gesund sind die „Health Yeah“-Riegel also wirklich?
Die Raesfelder Ernährungsberaterin Inga Thomas erklärt, dass der „Health Yeah“-Riegel der Sorte Hazelnut Cocoa aus natürlichen Inhaltsstoffen wie der Dattel, Agavendicksaft, Haselnussmus und Haselnüssen besteht sowie einen hohen Anteil an Protein enthält. Diese „Inhaltsstoffe natürlicher Herkunft“ sieht sie als Vorteil des Riegels.
Stefan Kölbel, PR-Manager bei „Health Yeah“ schreibt auf Anfrage, dass die Art und Weise des im Riegel enthaltenden Zuckers entscheidend sei. Weiter erklärt er: „Wir verwenden in unseren Produkten ausschließlich natürliche Zutaten aus biologischem Anbau, verzichten dabei ganz bewusst auf industriell zugesetzten Zucker und beschränken uns auf den auf unseren Riegeln ausgewiesenen Fruchtzucker in seiner ursprünglichen Form.“
Keine Zusatzstoffe enthalten
Bei anderen Anbietern auf dem Markt sei das anders, so Stefan Kölbel. „Wir verwenden auch keine Zusatzstoffe, wie sogenannte mehrwertige Alkohole, um Zucker zu ersetzen.“ Er bezeichnet die „Health Yeah“-Riegel nicht nur als Protein-, sondern auch als Energielieferanten. „Womit auch der entsprechende Anteil an Kohlenhydraten einhergeht“, führt er weiter aus.
Ernährungsberaterin Inga Thomas merkt dennoch an, dass der Zuckergehalt mit 44,4 Gramm pro 100 Gramm Riegel (17,8 Gramm pro Riegel) sehr hoch sei. Zurückzuführen sei das auf den Anteil der Datteln, erklärt sie. Die Ernährungsberaterin fügt hinzu: „Es ist ernährungsphysiologisch egal, ob der Zucker aus Fruchtzucker oder raffiniertem Zucker gewonnen wird.“
Dementsprechend, so ihr Fazit, seien Riegel dieser Art „als kleine zuckerreiche Zwischenmahlzeit einzustufen, die sinnvoll in die tägliche Ernährung eingeplant werden sollten“-
Manuel Neuer gründet Startup in Dorsten: Es geht um gesunde Ernährung
Manuel Neuers Powerriegel erstmals im Einzelhandel: Exklusive Verkostung in Dorsten
Manuel Neuer im Interview: Wie aus einer Verletzungsmisere sein Dorstener Startup entstand