
© Michael Klein
Werkstattkette auf Sparkurs: ATU schließt bald die Filiale in Dorsten
Auto-Teile-Unger
Die Dorstener Filiale der Werkstattkette „Auto-Teile-Unger“ schließt. Schon in wenigen Tagen werden die Türen das letzte Mal öffnen. Grund: die bundesweite Umstrukturierung des Unternehmens.
Als die Mitglieder der Moschee-Gemeinde an der Halterner Straße Anfang des Monats anlässlich ihres Aschura-Feiertages traditionsgemäß eine Süßspeise gekocht und an ihre Nachbarn verteilt haben, kamen auch die Mitarbeiter der Dorstener ATU-Filiale im Gebäude nebenan in diesen Genuss. Die Essens-Gabe wurde gleichzeitig zum Abschiedsgeschenk.
Räumungsverkauf
Seit ein paar Tagen verkünden nämlich Hinweisschilder in den Schaufenstern der Dorstener Niederlassung der Werkstattkette „Auto-Teile-Unger“, dass es bis zu 50 Prozent Nachlass auf viele Produkte gibt. Es ist ein Räumungsverkauf.
Ende August wurde bekannt, dass „ATU“ deutschlandweit rund 45 Filialen schließen würde - auch die Filiale an der Halterner Straße 65 fällt der Umstrukturierung zum Opfer.
ATU-Pressesprecher Markus Meißner bestätigte auf Anfrage unserer Redaktion, dass sich die Türen „zeitnah zum 30. September“ schließen werden.
Die Gründe für die Schließung seien wirtschaftlicher Natur. „ATU überprüft kontinuierlich Strukturen, Filialkonzepte und Leistungen für die Kunden und passt sie an neue Gegebenheiten an, um das Unternehmen zukunftssicher und wetterfest aufzustellen“, erklärt Markus Meißner.
Dann wird er konkreter: „Dazu gehört, dass Filialen geschlossen werden, die nicht profitabel arbeiten und/oder keine nachhaltige Zukunftsperspektive haben.“ Gleichzeitig betont er allerdings auch, dass an anderer Stelle in neue Standorte investiert werde: „Zuletzt etwa in München-Schwabing und München-Parsdorf.“
Aktuell neun Angestellte
Für die aktuell noch neun Angestellten der Dorstener Filiale wohl nur ein schwacher Trost. Immerhin erklärt der Pressesprecher: „ATU wird den Mitarbeitern vor Ort so weit wie möglich anbieten, an anderen Standorten des Unternehmens weiterzuarbeiten, um betriebsbedingte Kündigungen weitestgehend zu vermeiden.“
Die Dorstener ATU-Filiale bestand mehr als 25 Jahre. Seit 1994 bot die Werkstattkette dort Wartungs- und Reparaturservice-Dienstleistungen für alle Automarken sowie ein umfangreiches Sortiment an Kfz-Zubehör an. Auch nach den Schließungen der rund 45 Filialen gehört die Werkstattkette ATU zu den Marktführern. Bundesweit gibt es mehr als 530 Filialen, die nun nächst gelegene ist in Marl, sie ist 12 Kilometer entfernt.
Nachfolge noch unklar
Bei der Dorstener Filiale an der Halterner Straße handelt es sich um ein Mietobjekt. Was mit dem Gebäude und einer weiteren Nutzung künftig geschieht, ist offiziell noch nicht bekannt. Auskunft über eine mögliche Nachfolgenutzung könne nur der Vermieter erteilen, so der Pressesprecher. Zum Vermieter wollte er aber keine Angaben machen.
Geboren 1961 in Dorsten. Hier auch aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach erfolgreich abgebrochenem Studium in Münster und Marburg und lang-jährigem Aufenthalt in der Wahlheimat Bochum nach Dorsten zurückgekehrt. Jazz-Fan mit großem Interesse an kulturellen Themen und an der Stadtentwicklung Dorstens.
