Pendler und Reisende müssen sich auch in Dorsten an diesem Freitag (21. April) erneut auf weitreichende Einschränkungen im Regionalverkehr der Deutschen Bahn und anderer Verkehrsunternehmen einstellen. Im Bahn-Tarifstreit hat die Gewerkschaft EVG zu einem mehrstündigen, bundesweiten Warnstreik aufgerufen. Die Beschäftigten sollen zwischen 3 Uhr morgens und 11 Uhr vormittags die Arbeit niederlegen, wie die EVG am Mittwoch mitteilte.
Dadurch kommt es in diesem Zeitraum mutmaßlich zu massiv gestörtem Zugverkehr, vermutlich auch bei der von der DB betriebenen Emschertalbahn zwischen Dorsten und Dortmund (RB 43). Fahrgästen wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren, ob der Zug fährt oder nicht.
Auswirkungen
Das Personal der Rhein-Ruhr-Bahn, die den RE 14 (Essen/Dorsten/Borken/Coesfeld) betreibt, ist von diesem Streikaufruf nicht betroffen. „Der Streik im Fern- und Nahverkehr trifft die Deutsche Bahn und ihr Netz und kann dementsprechend auch Auswirkungen auf den Betrieb im gesamten Netz der Rhein-Ruhr-Bahn haben“, heißt es aber. Nach den Erfahrungen des Streiks am 27. März kann eine Betriebseinstellung leider nicht ausgeschlossen werden. Das Unternehmen wird am Freitag präventiv einen Busnotverkehr einrichten.
Die Rhein-Ruhr-Bahn bittet Fahrgäste, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, sich so früh wie möglich vor Fahrtantritt unter Tel. (0203) 6688 9477 (zum Ortstarif, Mobilfunk kann abweichen) zu melden. Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den BNV-Bussen leider nicht möglich. Weitere Informationen sowie die Fahrpläne der Ersatzbusse finden Fahrgäste unter www.zuginfo.nrw oder www.rhein-ruhr-bahn.de
Kunst unterm Hammer: Kultur-Raum in Innenstadt von Dorsten braucht dringend Mietzuschuss
Dorstenerin Emily Abbott (19) über verschobenes Abitur in NRW: „Dachte, das sind Fake News“
Melanie Hoffmann (39) lebt in Schimmelwohnung: Vierstelliger Schaden für Dorstenerin - niemand zahlt