
© Berthold Fehmer
Warum das Gebäude der Sparkasse Vest in Dorsten mit riesigen Planen verhängt ist
Sparkasse
Besuchern der Innenstadt ist es längst aufgefallen: Die Gewerbe-Immobilie, die sich an der Julius-Ambrunn-Straße befindet, ist eingerüstet und mit riesigen Planen verhängt. Hier die Gründe.
Nach mehr als 20 Jahren gräbt sich das fortgeschrittene Alter schon mal ins Antlitz eines Gebäudes ein - vor allem, wenn es sich zwischen viel befahrenen und umweltbelastenden Straßen befindet. „Deswegen wollen wir die Immobilie wieder schön machen“, sagt Wolfgang Muscat. „Das kommt ja schließlich auch dem Stadtbild zugute.“
Und natürlich hat auch die Sparkasse Vest als Mieterin großes Interesse daran, sich mit ihrer Dorstener Hauptfiliale in einer ansprechenden Außen-Optik zu präsentieren.
Seit Tagen eingerüstet
Besuchern der Innenstadt ist es längst aufgefallen: Seit ein paar Tagen ist der Teil der Gewerbe-Immobilie, der sich an der Julius-Ambrunn-Straße 2 (Ecke Südwall/Voßkamp) befindet, großflächig eingerüstet und mit Planen verhängt.
„Hier wird in den nächsten drei bis vier Wochen die Außenfassade saniert“, erklärt Wolfgang Muscat, der im Auftrag der Immobilieneigentümer sowie der „Aedis“-Hausverwaltung für die technische Abwicklung der Baumaßnahme zuständig ist.
1100 Quadratmeter Fassade werden aufgearbeitet und neu gestrichen, „entdecken wir Risse, werden sie verfüllt, damit kein Wasser eindringen kann“, so Muscat.
Fünfstellige Investition
Einen mittleren fünfstelligen Betrag nehmen die Eigentümer für die Neugestaltung in die Hand, die dringend nötig geworden ist. Denn die Außenwandflächen sahen wegen der Verschmutzungen und Vermoosungen zuletzt doch ziemlich schmuddelig aus.
1998 wurde die Immobilie im Zuge der Neugestaltung des östlichen Außenrings um die Innenstadt errichtet. In den vergangenen Jahren waren in zwei Abschnitten bereits die Gebäudeteile hin zur Gladbecker Straße und zum Südwall aufgehübscht worden. In dem nun eingerüsteten Trakt sind neben der Sparkassen-Filiale auch Büroräume und Wohnungen untergebracht.
Geboren 1961 in Dorsten. Hier auch aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach erfolgreich abgebrochenem Studium in Münster und Marburg und lang-jährigem Aufenthalt in der Wahlheimat Bochum nach Dorsten zurückgekehrt. Jazz-Fan mit großem Interesse an kulturellen Themen und an der Stadtentwicklung Dorstens.
