„Unfall-Kreuzung“ Ampel an Landstraßen auf Stadtgrenze Dorsten/Marl funktioniert wieder

„Unfallkreuzung“: Ampel zwischen Dorsten und Marl funktioniert wieder
Lesezeit

Drei Unfälle mit Schwer- und Leichtverletzten. Dazu einige Beinahe-Zusammenstöße, von denen Augenzeugen und Beteiligte berichteten. Das ist die Bilanz eines Ampelausfalls an der Kreuzung zweier Landesstraßen im Grenzbereich der Städte Marl und Dorsten, der zu einer Menge Kritik bei Autofahren und Anliegern führte.

Nach knapp dreieinhalb Monaten ist der Schaden an der Kreuzung Altendorfer Straße/Schachtstraße/Buerer Straße nahe des Altendorfer Hofes Vortmann nun endlich behoben: Grün- und Rotlicht funktionieren seit wenigen Tagen wieder. Ende November hatte die zuständige Straßenbaubehörde eine Fachfirma mit der Reparatur beauftragt.

Die Altendorfer Straße war Ende August bis Mitte September auf Dorstener Gebiet wegen einer Fahrbahnsanierung und Arbeiten an den Entwässerungsanlagen für gut drei Wochen für den Verkehr gesperrt worden. Während der Bauzeit wurde die Kreuzungs-Ampel zum Teil ausgeschaltet, dann wurde bei den Bauarbeiten ein unterirdisches Kabel der Ampel beschädigt.

Keine Baustellenampel

Nach dem Ausfall der Ampel im September hatten die Behörden in Kooperation Tempo 30- sowie Warnschilder aufgestellt. Zudem wiesen zusätzliche Warnblinker mit orangenen Elementen auf die Gefahrenkreuzung hin. Auf das Aufstellen einer Baustellenampel verzichtete Straßen.NRW jedoch in Absprache mit den anderen Verkehrsbehörden.

Gefahrenkreuzung an der Grenze Marl/Dorsten: Jetzt stehlen Unbekannte auch noch die Warnblinker

A 31: Anschlussstelle Dorsten-West wird jetzt doch früher fertig

Nach langem Baustellen-Stillstand: Am Bahnhof Dorsten legen wieder die Bagger los