Tipi-Fest im Bürgerpark Dorsten Ideen für die restlichen 3.000 bunten Woll-Quadrate gesucht

Tipi-Fest im Bürgerpark: Ideen für 3.000 bunte Woll-Quadrate gesucht
Lesezeit

Die öffentliche Beteiligung an dem farbenfrohen Kunstwerk schlug vor zwei Jahren alle Rekorde. 1.250 Woll-Quadrate (Größe: 15 mal 15 Zentimeter) hätten für das sechs Meter hohe Mega-Zelt, das seit 2021 als „Tipi der Begegnung“ im Bürgerpark Maria Lindenhof zum Einsatz kommt, gereicht. „Doch wir haben mehr als 4.500 Stück bekommen“, sagt Susanne Warnke, die gemeinsam mit Ulrike Baldauf das damals aus Mitteln des „Wir-machen-Mitte“-Bürgerfonds geförderte Projekt ins Leben gerufen hatte.

Die restlichen gut 3.000 bunten Textilstücke, die viele Dorstener Bürger in Eigenarbeit hergestellt haben, liegen derzeit noch in Umzugskartons. „Was daraus noch entstehen kann, soll demnächst festgelegt werden“, sagt die Leiterin der Mobilen Jugendhilfe Altstadt. Und zwar in großem Rahmen, bei einem „Tipi-Tag“, der am 22. Juli (Samstag) von 16 bis 22 Uhr im Bürgerpark stattfinden wird.

„Wir hätten zwar gerne ein zweites Tipi gebaut, aber die Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck besitzt das Urheberrecht und hat ihr weltweites Projekt inzwischen abgeschlossen“, erzählte Susanne Warnke am Dienstag (16. Mai) auf der Stadteilkonferenz „Wir machen Altstadt“ im Treffpunkt Altstadt. Deswegen sollen beim Tipi-Tag Ideen für weitere Verwendungszwecke gesammelt und auch sofort produktiv umgesetzt werden, „als Taschen, Decken oder was auch immer“.

Gemeinsam mit Dieter Krebber vom Bürgerpark-Verein stellte Susanne Warnke auf der Stadtteilkonferenz einen Zuschuss-Antrag für den Tipi-Tag in Höhe von 700 Euro, dem einstimmig stattgegeben wurde.

Tipi der Begegnung
Das „Tipi der Begegnung" wurde in den vergangenen Tagen aufgehübscht. © Privat

Höhepunkte des Tipi-Fests werden ein Picknick (stilecht auf Decken, die aus überzähligen Tipi-Wollstücken gehäkelt wurden) sowie eine Akrobatik-Show und ein Kinder-Trommel-Workshop der Gruppe „Fanfan Music“ samt anschließender Aufführung. „Im Tipi freuen wir uns auf internationale Geschichten, die erzählt und vorgelesen werden.“ Dazu gibt es Spiel- und Bastelangebote mit der „Roten Tonne“ und abends eine Live-Band im Amphitheater.

Viele Löcher geflickt

Nachdem das große „Tipi“ im Außengelände des St. Agatha-Kindergartens am Finkennest überwintert hatte, soll es von Bernd Pape und seinen Bewohnern des LWL-Wohnhauses im Werth und der Mobilen Jugendhilfe am 31. Mai (Mittwoch) wieder zwischen den Stadteil-Obstbäumen im Bürgerpark-Rondell aufgestellt werden.

„Einige Frauen haben uns am Montag kräftig unterstützt, um dafür im Vorfeld die vielen Löcher im Tipi zu flicken“, so Susanne Warnke: „Die neuen und bunten Quadrate können jetzt in der Sonne um die Wette leuchten.“

Laufen und kämpfen gegen den Brustkrebs: „So etwas hat es in Dorsten noch nie gegeben“

Einkaufswagen in Dorsten mit viel Mühe in Brücken-Stütze verkeilt: Soll das Kunst sein?

Nach „Supertalent“: Kampfsportler wagen zwei Weltrekordversuche in Dorsten