Szene mit der Theatergruppe Phönix.

© Foto: Bornemann

Theatergruppe Phönix aus Dorsten hat Krimi-Spaß hervorragend umgesetzt

rnTheater-Aufführung

Halbpension mit Leiche: Zwei Abende voller Situationskomik und schöner schauspielerischer Leistungen erlebte das Publikum in Dorsten beim Krimi-Spaß mit der Theatergruppe Phönix.

Dorsten

, 20.03.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Eisern hat die Theatergruppe „Phönix“ die Corona-Zwangspause überbrückt und das Stück „Halbpension mit Leiche“, das sie schon vor zwei Jahren aufführen wollten, wieder aus der Asche geholt. Umso schöner waren die beiden Aufführungen vor einem großen Publikum in der Aula der St. Ursula-Realschule.

Die Geschichte hat die Autorengruppe „Die Acht“ entwickelt. Sie hat viel Witz und wurde hervorragend umgesetzt. Bis zum Ende blieb es spannend: Psychologin Dr. Silke Hufenreuther (Ria Burkhardt) betreut eine Selbsthilfegruppe von ehemaligen Mördern - denn schließlich haben ja alle eine zweite Chance verdient!

Neue Existenz

Die Mitglieder wollen sich gemeinsam mit der kleinen Pension „Fünf im Glück“ eine neue bürgerliche Existenz aufbauen. Für den erfolgreichen Start brauchen sie eine gute Bewertung durch den Hotel- und Gaststättenverband. Diese Prüfung steht unmittelbar bevor.

Die Leiche wird zur Stehlampe.

Die tote Psychologin muss im Zuge der Hotelprüfung mehrfach umziehen. Am Ende machen Putzteufel Ingolf (Benno Schmitz) und Koch Horst (Bernhard Stockhoff) aus der schockgefrorenen Leiche (Ria Burkhardt) eine Stehlampe. © Foto: Bornemann

Dann checken aber als erste Gäste ausgerechnet die Psychologin und ihr Ehegatte Hajo (Heribert Köning) ein. Die Ärztin kennt natürlich ihre Patienten mit all ihren Schwächen und versucht nun, durch geschickte Manipulation jeden Bewohner in eine Lage zu bringen, in der dem Ehegatten am liebsten das Licht ausblasen möchte. So reagiert Putzteufel Ingolf (Benno Schmitz) sehr empfindlich auf jegliche Verunreinigung.

Jetzt lesen

Tierfreundin Jayashree (Ursula Schroer) flippt förmlich aus, als Hajo ahnungslos von seinen drastischen Maßnahmen gegen Maulwürfe im Garten erzählt. Bardame Pretty Wummen (Angelika Welz) geht in die Luft, wenn sie Alkohol riecht. Das Tantchen Hanni (Brigitte Schmitz) will jeden erlösen, dem es anscheinend nicht gut geht. Und der Koch Horst (Bernhard Stockhoff) zieht zwanghaft sein Messer, wenn er etwas Rotes sieht.

Köstliche Situationskomik

Doch Hajos letztes Stündlein wird verschoben, weil plötzlich die Prüferin (Lisa Ulfkotte) im Foyer steht. Während sie das Gebäude inspiziert, bricht die Psychologin tot auf dem Sofa zusammen. Keiner weiß wieso. Aber ihre Leiche muss um jeden Preis verborgen werden - ein Quell von köstlicher Situationskomik, an der alle mitwirken.

Bühnenfoto mit Schauspielern.

Nach erfolgreicher Fünf-Sterne-Bewertung stellt sich in der Therapierunde das neue Mitglied der Selbsthilfegruppe vor: Hajo Zeisig (Heribert Köning, Mitte) hat seine Frau selbst vergiftet und findet sich nun hier in guter Gesellschaft. © Foto: Bornemann

Schließlich landet die Tote schockgefrostet als Stehlampe in der Ecke des Foyers. Als die Prüferin nun den Sicherungskasten kontrolliert, löst sie einen Kurzschluss aus, bei dem die „Stehlampe“ umfällt.

Sie glaubt, sie habe die Frau selbst auf dem Gewissen, ist plötzlich bereit, fünf Sterne für die Pension zu vergeben und macht sich schnell aus dem Staub. Bei der nächsten Sitzung der Selbsthilfegruppe bekennt Hajo: „Es ist jetzt drei Tage her, dass ich meine Frau vergiftet habe.“

Jetzt lesen

Die Laienspielgruppe „Phönix“ ist ursprünglich aus einen VHS-Kurs vor dreißig Jahren hervorgegangen und viele sind noch heute dabei. Die Gruppe könnte Nachwuchs gebrauchen. Geprobt wird immer montags im Pfarrheim St. Johannes. Weitere Infos gibt es auf der Homepage www.phoenix-dorsten.de .