
Auch zur jüngsten Holsterhausen-Konferenz im Vereinsheim der BG Dorsten in der Julius-Sporthalle waren nur wenige Teilnehmer anwesend. © Michael Klein
Dürftige Resonanz: Werbekampagne für Stadtteilkonferenz in Dorsten geplant
Stadtteilkonferenz
Während andere Stadtteilkonferenzen in Dorsten gut laufen, hinkt die Resonanz in Holsterhausen regelmäßig hinterher. Nun soll eine Werbekampagne aus dem Bürgerbudget bezahlt werden.
Nur rund 15 Stühle waren besetzt - mehr Teilnehmer waren es nicht, die sich am Mittwochabend zur „Holsterhausen-Konferenz“ (HoKo) im Vereinsraum der BG Dorsten in der Julius-Sporthalle einfanden. Nicht zum ersten Mal eine dürftige Beteiligung. Während andere Stadtteilkonferenzen in Dorsten Gäste in dreistelliger Anzahl begrüßen dürfen, hinkt die Resonanz in Holsterhausen, wo immerhin mehr als 13.000 Einwohner leben, regelmäßig schwer hinterher.
Nicht einmal die Tatsache, dass somit in diesem Jahr für Holsterhausen auch mehr als 13.000 Euro im städtischen Bürgerbudget-Topf inklusive der 25 Prozent Eigenanteile für gemeinnützige Stadtteil-Projekte zur Verfügung stehen, sorgt anscheinend für Motivation. Denn noch mehr als 4.000 Euro stehen in 2022 vor der letzten „HoKo“-Sitzung (Termin wohl im November) zur Verfügung - mangels genügend Anträgen von Vereinen, Initiativen und Privatpersonen.
Und so stimmte die „Hoko“ am Mittwoch einem Vorschlag von Bürgermeister Tobias Stockhoff zu, mit dem gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden können: Sollte zur letzten HoKo-Sitzung dieses Jahres keine größeren Projektantrag mehr eingehen, wird die für Holsterhausen zur Verfügung stehende Restsumme treuhänderisch vom Verein „Dorsten dankt dir“ verwaltet - um dafür im nächsten Jahr Marketing-Aktionen wie Plakate, Flugblätter und dergleichen zu finanzieren.

So soll das geplante Spielgerät auf dem Waldsportplatz aussehen. © Collage: Martin Klose
Damit könne zum Werbung für die Stadtteilkonferenz gemacht werden, zum anderen könnten so die Restmittel aus dem Bürgerbudget auch im nächsten Jahr Holsterhausen zugutekommen. Als möglichen Anlass für eine solche „HoKo-Image-Kampagne“ brachten die Teilnehmer am Mittwoch das Eröffnungsfest für den geplanten Spielplatz auf dem Gelände des Waldsportplatzes ins Spiel.
Überdachtes Spielgerüst
Der BVH Dorsten plant, dort ein auch außerhalb der Sportzeiten für die Öffentlichkeit zugängliches überdachtes Klettergerüst samt Rutsche, Schaukel und Sandfläche zu errichten. Zur Finanzierung hatte der Verein 5.300 Euro (inklusive Eigenanteil) aus dem Bürgerbudget beantragt, was am Mittwoch einstimmig bewilligt wurde.
Ein weiterer geplanter Bürgerbudget-Antrag wurde auf das nächste Jahr verschoben. Auf einer städtischen Streuobstwiese am Kreskenhof sollten eigentlich schon in diesem Jahr Bienenstöcke aufgestellt werden. Doch da derzeit viele Imker mit Milbenbefall ihrer Bienenvölker zu kämpfen haben, wolle man nach Angaben von Projekt-Initiator Matthias Feller lieber erst einmal die weitere Entwicklung abwarten.
Übrigens: Das HoKo-Team in Holsterhausen sucht Mitstreiter, die sich bei der Organisation der künftigen Stadteilkonferenz engagieren wollen. Kontakt per E-Mail unter holsterhausenkonferenz@gmail.com .
Geboren 1961 in Dorsten. Hier auch aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach erfolgreich abgebrochenem Studium in Münster und Marburg und lang-jährigem Aufenthalt in der Wahlheimat Bochum nach Dorsten zurückgekehrt. Jazz-Fan mit großem Interesse an kulturellen Themen und an der Stadtentwicklung Dorstens.
