Stadt Dorsten sucht ehrenamtliche Wahlhelfer für die Bundestagswahl
Bundestagswahl 2021
Die Stadt Dorsten sucht ehrenamtlich tätige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Bundestagswahl am 26. September. Bewerbungen sind online möglich.

Die Stadt sucht Wahlhelfer. (Symbolbild) © picture alliance / dpa
In Dorsten sind am 26. September insgesamt 44 Wahllokale mit ehrenamtlich tätigen Wahlhelfern zu besetzen. Für diese Tätigkeit werden wieder Bürgerinnen und Bürger gesucht, die an diesem Tag wahlberechtigt sind und sich engagieren möchten.
Wahlberechtigt sind grundsätzlich alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland wohnen.
Für diese ehrenamtliche Tätigkeit wird ein sogenanntes Erfrischungsgeld von 50 Euro am Wahltag im Wahllokal bar ausgezahlt. Dieses Erfrischungsgeld betrug früher 30 Euro und wurde zur Kommunalwahl im vergangenen Jahr deutlich erhöht. Abhängig vom aktuellen Stand der Corona-Pandemie wird es an diesem Wahltag natürlich auch umfassende Maßnahmen zum Infektionsschutz geben. Alle Details zu diesem Einsatz werden ab Anfang Juli in schriftlichen Bescheiden verschickt.
Vielfältige Aufgaben
Die Wahlvorstände treten am Wahltag um 7.30 Uhr in den Wahllokalen zusammen und gewährleisten den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl. Zu den Aufgaben gehören unter anderem das Führen des Wählerverzeichnisses, die Ausgabe der Stimmzettel und die Auszählung der Stimmen.
Die Wahlzeit endet um 18 Uhr. Anschließend ist die Ermittlung des Wahlergebnisses im Wahllokal vorzunehmen.
Schichtbetrieb muss gewährleistet sein
Grundsätzlich sind die Wahlvorstände so besetzt, dass ein Schichtbetrieb möglich ist, das heißt, der eine Teil der „Mannschaft“ sitzt von 8 bis 13 Uhr im Wahllokal, der andere Teil von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Um 7.30 Uhr müssen jedoch zunächst alle Mitglieder des Wahlvorstandes im Wahllokal erscheinen, um die Wahlhandlung vorzubereiten und die Anwesenheitszeiten abzustimmen. Um 18 Uhr zur Auszählung müssen ebenfalls wieder alle anwesend sein.
Wer Interesse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit hat, erfährt mehr in Dorstens Wahlamt von Klaus Ihling, Tel. (02362) 66 33 40, E-Mail: klaus.ihling@dorsten.de oder von Annelen Hölting, Tel. (02362) 66 33 13, E-Mail: