
Das Team der neuen Homepage (v.l.): Christoph Winkel (Pressestelle), Bürgermeister Tobias Stockhoff, Ludger Böhne (Pressestelle), Dirk Hülsmann (Leiter Amt für IT-Services und Mediengestaltung), Astrid Hochstrat (Designerin), Steffen Kaster, Marina Pogorzelczyk und Robin Ihle (Amt für IT-Services und Mediengestaltung). © Stadt Dorsten
Stadt Dorsten „entrümpelt“ ihre Homepage und beruhigt Design und Struktur
Grün, Blau und Grau
Wer demnächst auf www.dorsten.de geht, findet eine komplett „entrümpelte“ und neu gestaltete städtische Homepage. User freuen sich über modernes Design, klare Strukturen und Online-Services.
Auch eine Homepage kann aus der Mode kommen: optisch und technisch. Das war bei www.dorsten.de der Fall. Ab Montagabend präsentiert sich die Seite nicht nur in einem neuen Gewand, sondern auch mit einem gründlich renovierten „Innenleben“. Am Montagnachmittag stellten Bürgermeister Tobias Stockhoff und das Homepage-Team das Ergebnis des Relaunchs vor.
Bewegte Bilder auf der Startseite machen Usern Appetit auf „Die kleine Hansestadt an der Lippe“, deren Vorzüge sich auch im neuen Logo widerspiegeln, das von Quadraten in einem beruhigendem Grün, einem sanften Blau und einem gediegenen Grau repräsentiert wird.

Die Startseite zeigt den Usern liebenswerte Orte Dorstens von oben. © Stadt Dorsten
Auch in der Struktur löst sich die neue Seite bewusst von der bisherigen Blog-Struktur der alten Homepage. „Unser Ziel war es, schnell erfassbare und gut lesbare Texte zu gestalten und diese themenbezogen in verschiedene Unterseiten zu gliedern“, so Dirk Hülsmann, Leiter des Amtes für IT-Services und Mediengestaltung.
Inhalte sollen intuitiv zu finden sein
Das erste Hauptmenü umfasst fünf Navigationspunkte. Über eine weitere Navigationsebene werden die Inhalte für Besucher strukturiert. Bei der Festlegung der Webseiten-Struktur haben die bisherigen „Klickzahlen“ eine wichtige Rolle gespielt. „Wir hoffen, dass durch die so neu geschaffene Struktur Inhalte möglichst intuitiv auffindbar sind.“
Was oft gesucht wird, soll besonders schnell zu finden sein. „Das Wichtigste auf einen Blick“ ermöglicht auf zehn Kacheln Direktzugriffe auf Themen, die den Alltag der Bürger stark betreffen und hohen praktischen Nutzen haben. Und ganz wichtig: Wer vom Handy aus auf die städtische Homepage navigiert, findet sich auch zurecht. Das bisherige kleinteilig-unruhige Format war für diesen Zugang ungeeignet.
Online-Formulare für wichtige Dienstleistungen
Im Digitalen Serviceportal finden die Dorstener die wichtigsten Serviceleistungen, die die Stadt jetzt schon online anbieten kann, hinter gut auffindbaren Schnell-Icons. Vom Anwohner-Parkausweis zum Beispiel ist der User dann nur noch wenige Clicks entfernt. Und wer schauen will, ob in seiner Nähe ein Baugebiet entsteht oder welcher Reinigungskategorie seine Straße entspricht, findet in den Geodaten eine Fülle interessanter Informationen.
Für Grafikerin Astrid Hochstrat hat neben der guten Auffindbarkeit des gesamten städtischen Portfolios bei der Neugestaltung auch die Identität eine wichtige Rolle gespielt: „Eine neue Internetseite ist keine isolierte grafische Aufgabe, sondern spiegelt den Gesamtbedarf wider. Sie gehört zu einem komplexen strategischen Konzept, das für eine klare und eindeutige Identität steht“, erklärt sie. „Bei einer Stadt sollen insbesondere Inhalte und Begriffe wie Basis, Vertrauen, Sicherheit, Verbundenheit, Verlässlichkeit, Service und Identifikation vermittelt werden.“
Das sollen im Laufe des Dienstagvormittags alle Nutzer auf www.dorsten.de finden, dann sollten alle Provider-Server die neue Seite ausspielen.
Kritik aus der Bürgerschaft ist erwünscht
- Die Stadt wünscht sich Resonanz auf ihre neue Homepage.
- Bürgerinnen und Bürger sollen melden, was ihnen fehlt oder was ihnen nicht gefällt.
- Aber auch positive Resonanz wird gern gesehen.
- Zuschriften per E-Mail an homepage@dorsten.de
Geboren und geblieben im Pott, seit 1982 in verschiedenen Redaktionen des Medienhauses Lensing tätig. Interessiert an Menschen und allem, was sie anstellen, denken und sagen.
