Dorstener Krankenhaus erlaubt zwei Besucher pro Patient und Tag

Coronavirus

Weil Besuch wichtig für den Genesungsprozess ist und die Inzidenz Lockerungen zulässt, dürfen Patienten des St. Elisabeth-Krankenhauses wieder Besucher empfangen. Es gilt die 3G-Regel.

Dorsten

von Dorstener Zeitung

, 22.06.2021, 15:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
St.-Elisabeth-Krankenhaus Dorsten Coronaregeln

Das Krankenhaus hat die strengen Besuchsregeln ein wenig gelockert. © Robert Wojtasik (A)

Im St. Elisabeth-Krankenhaus stehen die Zeichen auf Öffnung: Angesichts der weiterhin fallenden Inzidenz im Kreis Recklinghausen verlängert das Dorstener Krankenhaus ab Mittwoch (23. Juni) seine Besuchszeiten und erlaubt bis zu zwei Besucher pro Patient und Tag.

Für die Besucher gilt keine Altersbegrenzung, bei Mehrbettzimmern darf jedoch immer nur ein Patient Besuch empfangen. Die Besuchszeit erweitert das Krankenhaus auf den Zeitraum zwischen 11 und 19 Uhr.

In einzelnen Bereichen kann es Einschränkungen geben. Für Ausnahmen in besonderen Fällen, zum Beispiel bei dementen sowie sterbenden Patienten oder aber bei stationär zu behandelnden Kindern und Jugendlichen, bedarf es der Rücksprache mit dem behandelnden Facharzt oder der pflegerischen Leitung der Station.

Zugang für Geimpfte, Genesene und Getestete

Für den Besuch im Dorstener Krankenhaus gilt die 3G-Regelung: Besucher benötigen einen offiziellen und aktuellen Beleg darüber, dass sie geimpft, genesen oder getestet (Test darf nicht älter als 48 Stunden sein) sind. Am Eingang des St. Elisabeth-Krankenhauses können sich Besucher täglich zu bestimmten Zeiten testen lassen.

Auf der Website des Klinikverbundes unter www.kkrn.de finden sich Informationen zu den Testzeiten. Ebenso findet für jeden Besucher am Eingang ein Infektionsscreening mittels Fragebogen statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, kann der Fragebogen zuvor online von der Homepage heruntergeladen und ausgefüllt mitgebracht werden. Weiterhin gelten die bekannten Hygieneregeln.