Sonnensegel für die Innenstadt in Dorsten Noch viele Fragen offen

Sonnensegel für die Innenstadt: Noch viele Fragen offen
Lesezeit

In vielen südeuropäischen Städten hängen sie über den Einkaufsstraßen, sogar einige deutsche Kommunen schützen ihre City-Besucher damit vor allzu starker Sonneneinstrahlung.

Und da in der Dorstener Fußgängerzone Schatten an vielen Stellen rar gesät ist und sich im Hochsommer an manchen Tagen die Hitze staut, gibt es auch in der Lippestadt Pläne, sogenannte „Sonnensegel“ in der Innenstadt zu installieren.

Vor einem Jahr wurde die Idee von Bernhard von Blanckenburg (ehemaliger Leiter des Forstbetriebsbezirks Dorsten) angestoßen. In seinem Ruhestand beschäftigt er sich intensiv mit dem Klimaschutz in Dorsten. Nach einer ersten Projekt-Vorstellung in der Altstadtkonferenz ist es aber ruhig geworden um den Vorstoß.

„Wir beschäftigen uns aber weiterhin damit“, erklärt Sabine Fischer, Leiterin der Stadtagentur. Versuchsobjekt soll der Marktplatz sein, wo es an den Häuserwänden Vorrichtungen für Drahtseilüberspannungen gibt, die dafür genutzt werden könnten.

Viele Gespräche seien aber dafür noch zu führen: mit Statikern, mit der Feuerwehr, mit anderen Städten über deren Erfahrungen. Welches Material komme infrage, sollen die Sonnensegel künstlerisch gestaltet werden, damit sie auch optisch ein Gewinn würden, und auch: Wollen die Immobilienbesitzer und Anwohner einen solchen Sonnenschutz überhaupt an den Gebäuden? „Wenn nicht am Markt, müssten wir es anderer Stelle in der Fußgängerzone ausprobieren.“

Antrag auf Förderung gestellt

Dazu komme die Frage zu den Kosten, die sich wohl auf einen fünfstelligen Betrag belaufen würden. Die Stadt setzt dabei auf ein Landesprogramm zur Förderung von zukunftsfähigen Innenstädten, für das sie sich beworben hat und durch das ein solches Sonnensegel-Projekt finanziell bedacht werden könnte. Doch dazu müsste der Antrag erst einmal bewilligt werden. Heißt: Zumindest in diesem Sommer wird der Marktplatz wohl nicht mehr großflächig „besonnenschirmt“.

Nach Corona-Rückgang: Dorstener Kultur-Abos dank Werbeaktionen langsam wieder im Aufwind

Karibische Stimmung im Bürgerpark Dorsten: Salsa-Konzert wird zur entfesselten Tanz-Party

Idee für Klimaschutz und Kunst: Bunte Sonnensegel für die Fußgängerzone in Dorsten