Schützenfest in Altendorf-Ulfkotte: Schützen feiern drei Tage lang
Schützen feiern
Die Schützen feiern an drei Tagen in Altendorf-Ulfkotte ihr geliebtes Schützenfest. Nach langer Pause starten sie endlich wieder durch. Die Fahnen werden gehisst und die Vorfreude ist groß.
Aufatmen heißt es bei den Freunden vom Schützenverein Altendorf-Ulfkotte. Endlich darf auch hier nach vierjähriger Pause wieder gefeiert werden. Das Programm verspricht an drei Tagen viele wunderbare Momente, die neue Erinnerungen schenken. Das Schützenfest findet an der Altendorfer Straße (am Feuerwehrhaus) statt. Hier das Programm auf einen Blick.
Samstag, 6. August
- 15 Uhr: Antreten der Schützen an der Gaststätte Zum goldenen Bullen.
- 15.15 Uhr: Abschmarsch zum Standquartier des Königs und Begrüßung
- 18 Uhr: Gefallenenehrung am Ehrenmal mit Zapfenstreich. Ansprache: Pfarrer Dr. Stephan Rüdiger
- 20 Uhr: Konzert und Tanz im Festzelt
- 22 Uhr: Ausmarsch der Fahnen
Sonntag, 7. August
- 9.15 Uhr: Antreten der Schützen auf dem Schulhof und Abmarsch zum Festzelt mit Musik.
- 9.30 Uhr: Gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst im Festzelt; anschließendes Aufziehen der Wachen.
- 11 Uhr: Frühschoppen im Festzelt
- 15 Uhr: Empfang der Königspaare und Ehrengäste in der Gaststätte Zum goldenen Bullen. Empfang der Fahnen und Schützenabordnungen an der Gaststätte Zum goldenen Bullen.
- 15.15 Uhr: Abholung der Fahnen zur Aufmarschwiese bei Erwig/Preuss.
- 15.30 Uhr Antreten auf der Wiese bei Erwig/Preuss. Anschließend Parade und Festumzug.
- Begrüßung im Zelt
- 17.30 Uhr: Vogelschießen der 1. Kompanie
- 20 Uhr Festball im Zelt
- 22 Uhr: Ausmarsch der Fahnen
Montag, 8. August
- 11 Uhr: Antreten der Schützen am Zelt, Abrücken zur Vogelstange. Hissen des Vogels
- 11.15 Uhr: Beginn des Vogelschießens. Konzert am Festzelt. Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, Inthronisation des neuen Königs
- 17 Uhr: Abholung des neuen Königspaares, Festumzug und Parade
- 20 Uhr: Empfang der auswärtigen Vereine und Gäste in der Gaststätte Zum goldenen Bullen. Krönungsball
- 22.30 Uhr: Ausmarsch der Fahnen
Musikalische Unterstützung bekommt der Verein von der Band „Public Affair“, den Erler Jägern, der Kirchhellener Blasmusik, den Spielleuten Herne 08 und dem Tambourkorps Schermbeck 1924. Die Bewirtung übernimmt an allen drei Tagen die Wenzel Schwering Zeltrestauration + Zeltverleih.
Schlagworte:
Lesen Sie jetzt