Endlich: Erste Glasfaserkunden in Rhade haben schnelles Internet

Deutsche Glasfaser

Das lange Warten auf ein stabiles und zukunftsfähiges Glasfasernetz in der Siedlung Kaltenbach in Rhade hat ein Ende. Die ersten Kunden wurden an das aktive Glasfasernetz angeschlossen.

Rhade, Lembeck

, 14.12.2020, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Viele Haushalte in Rhade und Lembeck soll nun endlich ans Glasfasernetz angeschlossen werden.

Viele Haushalte in Rhade und Lembeck soll nun endlich ans Glasfasernetz angeschlossen werden. © dpa, picture alliance

In den kommenden Wochen, nach der Winterpause, werden sukzessive alle weiteren Kunden in der Rhader Siedlung an das Glasfasernetz angeschlossen, teilte die Deutsche Glasfaser mit. „Auch in Lembeck werden die ersten aktiven Kunden Anfang 2021 erwartet.“

Während der Bauphase haben alle Haushalte aus dem Ausbaugebiet Kaltenbach und Lembeck die Chance, einen kostenlosen Hausanschluss zu erhalten und an die „zukunftsfähige Infrastruktur“ mit reiner Glasfaser bis ins Haus angeschlossen zu werden.

Ausbau in vielen Bereichen verzögert

In der Vergangenheit hatte es in Dorsten allerdings auch viele Beschwerden über den zögerlichen Ausbau gegeben. In Wulfen hatte sich die Deutsche Glasfaser für „das lange Warten und die immense zeitliche Verzögerung“ entschuldigt, in Deuten war der Unmut der Kunden im August immer größer geworden. Die Deutsche Glasfaser sprach damals von einer „Verkettung unglücklicher Umstände“.

Jetzt lesen

Alle Fragen zum Bau beantwortet die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter (02861) 890 60 940 montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr. Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.