
Dirk Homfeldt fand das Schalke-Logo aus Beton auf einem Kreisverkehr in Dorsten-Lembeck und lagerte es auf einem Hof. Von dort ist es nun verschwunden. © Montage: Niklas Berkel
Schalke-Logo aus Beton verschwunden: „Muss ein Insider gewesen sein“
FC Schalke 04
So plötzlich, wie ein massives Schalke-Logo aus Beton auf einem Kreisverkehr in Dorsten auftauchte, so schnell ist es auch wieder verschwunden. Entwendet von einem Privathof in Lembeck.
Die Geschichte um ein massives Schalke-Logo aus Beton ist um ein kurioses Kapitel reicher. So plötzlich, wie das Kunstwerk auf einem Kreisverkehr in Dorsten-Lembeck aufgetaucht war, so schnell ist es auch wieder verschwunden.
Dirk Homfeldt hatte das Logo in der vergangenen Woche entdeckt und abgebaut, um es in Sicherheit zu bringen. Der Vorsitzende des Schalker Fanclubs im Dorf und seine Mitstreiter hatten es auf einem privaten Hof am Sägewerk gelagert. Von dort verschwand das rund 80 Zentimeter große und mehr als 100 Kilogramm schwere Kunstwerk inklusive Palette über Nacht.
„Vermute, dass es sich der Aufsteller zurückgeholt hat“
„Von der Straße aus konnte man es nicht sehen“, sagt Homfeldt. Seiner Meinung nach kann es nur ein Insider gewesen sein. „Ich vermute, dass es sich der Aufsteller vom Kreisel wiedergeholt hat. Wer sonst in Dorsten will etwas mit diesem Logo anfangen? Die ganze Stadt weiß ja mittlerweile davon.“
Homfeldt hatte den Fund des Logos letzte Woche bei der Stadt gemeldet und war offiziell als Finder eingetragen worden. Hätte sich der Eigentümer des Logos nicht bis Ende Januar 2023 bei der Stadt gemeldet, wäre es in Homfeldts Besitz übergangenen. Der Wirt von Kösters Bierstuben hatte angedacht, es in oder an seiner Kneipe aufzustellen.
Einst aus Sachsen nach Westfalen rübergemacht. Dort in Münster und Bielefeld studiert und nebenbei als Sport- und Gerichtsreporter gearbeitet. Jetzt im Ruhrpott gelandet. Seit 2016 bei Lensing Media.
