Sauerei des Monats: Schadstoffhaltige Abfälle am Dorstener Straßenrand
Illegale Entsorgung
Lacke, Lösungsmittel, Spraydosen: Als das Schadstoffmobil anrollte, war die „Ware“ schon da. Einfach am Straßenrand abgestellt, trotz der Gefahren für Umwelt und Anwohner.
Regelmäßig brandmarkt die Stadtverwaltung die „Sauerei des Monats“. Die ist diesmal den Mitarbeitern des Schadstoffmobils aufgefallen. Denn statt auf die Fachkräfte und ihren kostenlosen Service zu warten, hatte jemand seine schadstoffhaltigen Abfälle bereits illegal entsorgt.
In der ersten Juli-Woche war das Schadstoffmobil des Entsorgungsbetriebes wieder im Dorstener Stadtgebiet unterwegs, um von den Bürgern und Bürgerinnen schadstoffhaltige Abfälle entgegenzunehmen. Darauf hat irgendjemand offenbar nicht warten wollen.
Lacke, Lösungsmittel, Spraydosen - vieles brennbar
Denn als die Mitarbeiter des Entsorgungsbetriebes mit der Sammelstation am ersten Standort ankamen, lagen die schadstoffhaltigen Abfälle schon am Straßenrand bereit. Und kein Mensch war zu sehen. Die Mitarbeiter fanden Farben, Lacke, Lösemittel, Spraydosen mit diversen Chemikalien, darunter auch brennbare Produkte.
Dazu sagt die städtische Pressestelle: „Eine echte Umweltsauerei, von der eine große Gefahr für Umwelt und Anwohner ausgeht. Schadstoffhaltige Abfälle am Straßenrand abzustellen und dann abzuhauen – das ist einfach nur verantwortungslos.“
Zwei gute Adressen: Schadstoffmobil und Wertstoffhof
Illegal ist es noch dazu - und kann deshalb auch richtig teuer werden. Denn: Wer schadstoffhaltige Abfälle illegal am Straßenrand entsorgt, riskiert ein Bußgeld von 400 Euro, während die Abgabe am Schadstoffmobil kostenfrei ist. Ihren Bürgern rät die Stadt: „Riskieren Sie also besser etwas Zeit und warten auf das Schadstoffmobil. Oder entsorgen Sie Ihre schadstoffhaltigen Abfälle kostenfrei auf dem Wertstoffhof.“ Die Termine für die Schadstoffsammlung stehen auf www.dorsten.de.
Der Wertstoffhof, An der Wienbecke 15, hat montags bis freitags von 8 bis 17.45 Uhr geöffnet und samstags von 8 bis 13.45 Uhr.