
© Lisa Wissing
Riesiges Regenbogen-Zelt aus Wolle: Tipi der Begegnung hat Premiere
Mega-Zelt
In einer großen Häkelaktion ist das Tipi der Begegnung in Dorsten entstanden. Es besteht aus 1.200 Häkel-Quadraten. Für die Künstlerin ist es eines von rund 50 Tipis der Begegnung.
Ein Jahr ist es her, dass die „Sternlauf“-Projektgruppe den Antrag für das Tipi der Begegnung stellte. Nun steht das Kunstwerk aus Wolle am LWL-Haus, Im Werth, etwas versteckt zwischen Apfelbäumen im Bürgerpark Maria Lindenhof. Den Aufbau am Dienstag ab 11 Uhr hat die Künstlerin und Urheberin Ute Lennartz-Lembeck begleitet.
Rund 4.000 Woll-Quadrate gesammelt
„Bei so einem Projekt kann wirklich jede Person mitmachen“, erklärt die Künstlerin. Und das haben die Dorstenerinnen und Dorstener wörtlich genommen: Mit 4.000 Quadraten wurden weitaus mehr gehäkelt und gestrickt, als gebraucht wurden.

Das Tipi der Begegnung steht am LWL-Haus, Im Werth, im Bürgerpark Maria Lindenhof. © Lisa Wissing
Die Quadrate wurden in gemeinsamen Workshops zunächst zu Reihen zusammengefügt. Anschließend entstand daraus die riesige Gesamtdecke für das Tipi. „Das war eine Menge Arbeit, aber es hat viel Spaß gemacht“, erzählt Organisatorin Susanne Warnke. Aus insgesamt 20 Umzugskartons hat sie unter anderem mit Ulrike Baldauf die Woll-Quadrate sortiert.
„Dabei ist uns leider ein Karton abhandengekommen“, bedauert Ulrike Baldauf. Dabei handelte es sich um einen Karton mit besonderen Wollstücken. „Darunter war auch ein sehr schönes gehäkeltes Fenster mit kleinen Vorhängen. Wirklich schade, dass das weg ist.“
Verschiedene Aktionen für die Woche des Grundgesetzes geplant
Knapp 3.000 Flickenstücke sind dennoch übrig. Was daraus entsteht, wird noch besprochen. Susanne Warnke könne sich aber vorstellen, dass daraus Picknickdecken für den Bürgerpark oder Decken für obdachlose Menschen gemacht werden.
Das riesige Zelt bleibt während der Woche des Grundgesetzes bis Sonntag (3. Oktober) zunächst im Bürgerpark Maria Lindenhof aufgestellt. Währenddessen sind verschiedene Aktionen täglich von 14 bis 18 Uhr geplant. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger bleibt das Zelt rund um die Uhr zugänglich.

Das riesige bunte Zelt besteht aus 1.200 verschiedenen kleinen Motiven. © Lisa Wissing
„Es ist wirklich faszinierend zu sehen, wie viele Menschen daran gearbeitet haben und was daraus entstanden ist“, sagt Henning Lagemann vom Stadtteilmanagement“. Denn jedes Quadrat ist individuell gestaltet – so gibt es Wollstücke mit Blumen, einem Friedenszeichen oder Länderflaggen. Susanne Warnke sei sehr zufrieden, sagte sie, als sie am Dienstag das sechs Meter hohe Woll-Zelt betrachtete.
Nach der Woche des Grundgesetzes lagert das LWL Wohnhaus das Tipi der Begegnung ein. Bei Interesse kann es für öffentliche Veranstaltungen oder beispielsweise Straßenfeste gebucht werden. Für Anfragen steht die mobile Jugendhilfe sowie das Stadtteilbüro „Wir machen Mitte“ zur Verfügung.
Alle Infos zum Programm
- Die Programmpunkte starten an den entsprechenden Tagen ab 14 Uhr und enden um 18 Uhr.
- Am Mittwoch (29.9) bietet die Mobile Jugendhilfe Altstadt mit der Lebenshilfe Spiele zum Thema Kinderrechte.
- Am Donnerstag (30.9.) bietet das LWL-Haus, Im Werth, Makramee-Schlüsselanhänger zum Selberbasteln an und es gibt einen Häkelworkshop, in dem Decken für das Tipi hergestellt werden.
- Das Programm am Freitag (1.10.) besteht aus einer Jenga-Spielaktion der Familienbildungsstätte Dorsten-Marl.