Satte vier Jahre war der Treffpunkt Altstadt zu. Das Stadtteilzentrum in der Dorstener Mitte wurde baulich runderneuert. „Wir fangen nach der langen Pause damit quasi bei minus null an“, sagt Leiter Christian Joswig. „Aber unter Super-Voraussetzungen“, betont er.
Denn die städtische Einrichtung ist nicht nur umfassend saniert und modernisiert worden, sondern schafft damit auch inhaltlich ganz neue Möglichkeiten für Workshops, Treffen, Freizeitmöglichkeiten. Christian Joswig nennt als Beispiel die große Küche. „So etwas hatten wir vorher nicht.“
Und so schlägt sich diese Anschaffung für das 5,2 Mio.-Umbauprojekt natürlich auch im Programm für das erste Halbjahr 2023 nieder, dessen Kurse bereits im Internet unter www.treffpunkt-altstadt.de veröffentlicht wurden und ab sofort gebucht werden können. Denn sogar „Kulinarische Reisen“ und eine „Backstube“ als Angebote für Kinder finden sich dort.
Ab 16. Januar (Montag) feiert der Treffpunkt Altstadt (Auf der Bovenhorst 9) Wiedereröffnung mit einer Festwoche, dann soll auch das 28-seitige Premieren-Programmheft im DIN-A-6-Format druckfrisch vorliegen. „Das ist aber nicht in Stein gemeißelt“, so der Leiter. Denn sein Team dürfte durchaus noch einige weitere neue Dinge ausprobieren. Anregungen und Wünsche seitens der Nutzer seien immer möglich, ganz gleich ob im Erwachsenen-, Jugend- und Kinderbereich.

Erzählcafe für Seniorinnen, Sitzgymnastik, Gemeinsames Singen, Workout-Dance - das bietet das Haus unter anderem für ältere Semester an. Besonders erwähnt Christian Joswig aber die zusätzlichen Kooperationsprojekte für Kinder und Jugendliche: Auf der neu gebauten Skateranlage gibt es Kurse mit dem „180 Grad“-Shop in Dorsten, an der neuen Boulder-Wand mit dem Kletterpark-Verein „Lust auf Leben“. Und der Band-Workshop im Probenraum erfährt eine Renaissance.
Der offene und vergrößerte Jugendbereich unter dem Namen „Downtown“ wird zuverlässig zwölf Stunden am Tag von Montag bis Freitag zur Verfügung stehen, „und besonders freut es mich, dass wir erstmalig zunächst donnerstags von 15 bis 18 Uhr einen offenen Treff für Kinder von sechs bis zwölf Jahren einrichten können“, so der Treffpunkt-Chef.
Puppentheater, Flohmärkte, Lesungen, Comedy und Konzerte wird das Team im neuen Veranstaltungssaal präsentieren. Sollte die Bauabnahme bis dahin erfolgt sein, ist Start des Live-Programms im März mit einem „Fem-Rock“-Festival, gefolgt vom 35-jährigen Bandjubiläum der Dorstener Thrash-Metal-Band „Dipsomania“ im April.
Kunst als Schwerpunkt
Übrigens: Kunst erschaffen, Kunst zeigen und Kunst öffentlich machen sind laut Christian Joswig erstmalig auch wichtige Elemente im Konzept des Stadtteilzentrums. So werde es immer wieder Ausstellungen geben, beginnend mit der Festwoche.
Nach langem Baustellen-Stillstand: Am Bahnhof Dorsten legen wieder die Bagger los
Ein Eldorado aus Beton lässt die Dorstener Skater-Herzen höherschlagen (mit Video)
Graffiti-Künstlerin setzt in Dorsten dem Tante-Emma-Laden von Oma und Opa ein Denkmal