Skaterpark Treffpunkt Altstadt

© Petra Berkenbusch

Ein Eldorado aus Beton lässt die Dorstener Skater-Herzen höherschlagen (mit Video)

rnSkatepark am Treffpunkt Altstadt

Noch nicht offiziell eröffnet, aber schon bestens besucht: Am Treffpunkt Altstadt wurde am Mittwoch die neue Skateanlage begeistert in Betrieb genommen. Das einhellige Urteil: „Mega!“

Dorsten

, 24.02.2022, 05:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das ist nichts für schwache Nerven. Wer seit Mittwoch am Treffpunkt Altstadt vorbeikommt, sollte dennoch mal einen Blick riskieren auf die Könner, die den neuen Skaterpark an der B 225 schon vor seiner offiziellen Eröffnung mit ihren Skateboards und Rollern seiner Bestimmung zugeführt haben und dort tollkühne Kunststücke üben.

Die klappen nicht immer auf Anhieb, deshalb brauchen Zuschauer sowie Eltern und Großeltern halt gute Nerven, um bei Stürzen und Beinahe-Zusammenstößen nicht das Atmen zu vergessen. Hose gerissen? Knie aufgeschrammt? Kein Problem für die jungen Leute. Nach einem Schluck aus der Mineralwasserflasche geht’s gleich weiter auf der 575 Quadratmeter großen Fläche mit Banks und Curbs, Rails und Jump Boxes sowie Quarters und einem Bobble in der Mitte. Profis geht bei diesen Fachbegriffen das Herz auf, für alle anderen sind sie schlicht Hindernisse, Geländer oder Rampen. Mehr muss man nicht wissen.

Skateanlage lockt auch die Szene aus anderen Städten

So fällt die Antwort auf die Frage, wie die neue Anlage den Benutzern gefällt, einstimmig aus: „Mega!“ Dafür lohne die Anreise aus Schermbeck oder Dinslaken auf jeden Fall, sagen die Skater. Auch der Dorstener Udo Kahlert hat sichtlich Spaß an der Skateanlage, die demnächst durch die Eröffnung des Treffpunkts Altstadt und des benachbarten Kletterparks eine optimale Ergänzung erfährt.

Skateanlage Treffpunkt Altstadt

Ob erfahrene Skater oder Anfänger auf dem Roller - auf der neue Skateanlage komme alle auf ihre Kosten. © Petra Berkenbusch

Kahlert hat in den 1990er-Jahren selbst an gleicher Stelle die erste Mini-Rampe mit Freunden errichtet und war 2003 am Bau der Holzrampen beteiligt. Er skatet „altersbedingt“ inzwischen nicht mehr, freut sich aber für die junge Generation über die tolle Anlage.

Jetzt lesen

Nachtruhe gilt von 22 bis 7 Uhr

Bürgermeister Tobias Stockhoff gab zu, noch nie ein Skater gewesen zu sein. Seiner Freude über die Fertigstellung der Anlage tat das allerdings keinen Abbruch. Er dankte allen Mitwirkenden aus der Verwaltung und den beteiligten Unternehmen, die im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms „Wir machen Mitte“ dem rund 230.000 Euro teuren Projekt zur Realisierung verholfen haben.

Er zeigte sich besonders angetan von der Bürgerbeteiligung und dem Workshop mit den aktiven Skatern, die 2018 ihre Idee eingebracht und damit offenbar den Nerv der heutigen Nutzer getroffen haben.

Skateanlage Treffpunkt Altstadt

575 Quadratmeter Betonfläche mit all den Einrichtungen, die Skater für ihre Kunststücke brauchen. © Petra Berkenbusch

Der Skaterpark ist für Nutzer ab acht Jahren täglich bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Von 22 bis 7 Uhr ist Nachtruhe verordnet. Empfohlen wird „sachgerechte Schutzausrüstung“.

Könnten die Skater sich für Knie- und Ellbogenschoner sowie Helme erwärmen, würden sie den Nerven der Zuschauer auch etwas Gutes tun.

Jetzt lesen