Oude-Couture-Flohmarkt, viel Musik und Kunst im Bürgerpark Dorsten

Bürgerpark

Das Wochenende vom 3. bis 5. September im Bürgerpark Dorsten hat es in sich: Ein „Mädchen-Flohmarkt“, zwei Konzerte und die Kunstroute gehen dort Hand in Hand.

Dorsten

von Dorstener Zeitung

, 01.09.2021, 11:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Keshavaras Kabinett der Phantasie tritt im Bürgerpark auf.

Keshavaras Kabinett der Phantasie tritt im Bürgerpark auf. © Weber

Zwei Konzerte im Amphitheater und die Kunstroute machen Samstag und Sonntag Station und dann gibt es noch die „Oude Couture“: Das Wochenende vom 3. bis 5. September im Bürgerpark Dorsten hat es in sich.

Los geht am Freitag (3. September) ab 20 Uhr mit der Band „Cmern & Opsay“: Dadaistischer deutschsprachiger DIY-Pop und parodistische Funk-Pop-Hymnen vereinen sich mit B-Boy-Dance.

Jetzt lesen

Am Samstag (4. September) von 12 bis 17 Uhr auf den Rängen des Amphitheaters dann der „Mädels-Flohmarkt“ namens „Oude Couture“: Second-Hand-Kleidungsstücke und chillige Sounds am Schallplatten-Stand. Der Eintritt ist frei, die Verkaufsstände sind individuell geschmückt und voll von toller Kleidung und anderem Kram.

Kühle Getränke gibt es an der Bar der Oude Marie und auch für einen kleinen Snack von der Pizza-Ape mit Holzofen-Pizza vom Restaurant „Die Sizilianer“ wird gesorgt sein.

Auf den Rängen des Amphitheaters im Bürgerpark findet am Samstag der Oude-Couture-Flohmarkt statt.

Auf den Rängen des Amphitheaters im Bürgerpark findet am Samstag der Oude-Couture-Flohmarkt statt. © Birger Schwalvenberg

Die Pizza-Ape wird auch abends am Samstag parat stehen, wenn „Keshavars Kabinett der Phantasie“ ab 20 Uhr auftritt. Keshavara ist das Musikprojekt des deutsch-indischen Musikers Keshav Purushotham und lotet viele unterschiedliche Genres mit Spielfreude und Ironie aus.

„Das Kabinett der Phantasie“ vereint Keshavs verschiedene Pseudonyme zu einer Zirkuswelt aus psychedelischen Sounds aus Indien, surrealem Rap, New Swing-Parodien, dadaistischem Indie-Pop und Akrobatik.

Die Teilnahme ist jeweils kostenfrei, aber anmeldepflichtig unter www.buergerpark-maria-lindenhof.de