
© Guido Bludau
Bürgerpark in Dorsten wird jetzt zu großen Teilen wieder freigegeben
Mit Video
Pünktlich zur Open-Air-Kultursaison wird der Bürgerpark in Dorsten jetzt wieder größtenteils für die Öffentlichkeit freigegeben. Zunächst der neue Rundweg, einen Tag später der Spielplatz.
Monatelang war der Bürgerpark Maria Lindenhof während des Groß-Umbaus von hohen Bauzäunen umringt und für die Öffentlichkeit gesperrt. Doch pünktlich zur Eröffnung der Open-Air-Konzertsaison an Oude-Marie-Kanal-Terrassenbar und im Amphitheater am Freitag (25. Juni) werden jetzt große Teile des Parkgeländes freigegeben - die Besucher des Konzerts mit den „Oracle Sisters“ (Beginn: 20 Uhr) können also auf dem neuen Park-Rundweg quasi als „Premierengäste“ wandeln.
Freuen können sich auch Familien mit Kindern, die bislang nur aus der Ferne die neuen Spielgeräte im Park bewundern können. „Der Spielplatz mit den Klettergerüsten und auch der Mehr-Generationen-Fitnessbereich wird tags darauf offiziell eröffnet“, kündigt Mila Ellee (Technisches Dezernat der Stadt) an.
Und zwar am Samstag (26. Juni) um 12.30 Uhr, nicht nur von Bürgermeister Tobias Stockhoff und Park-Bürgermeister Hans Kratz, sondern selbstredend auch vom Dorstener Kinderbürgermeisterpaar Matilda Clodt und Ben Buttler.

Der Park bekommt auch neue Sitz- und Liegebänke. © Michael Klein
Nur den ersten Wasserspielplatz der Stadt, der im Bürgerpark zur Attraktion werden soll, werden Matilda und Ben noch nicht in Betrieb nehmen können. „Das wird wohl noch mindestens zwei, drei Wochen dauern“, so Mila Ellee. „Aber auf jeden Fall noch in den Sommerferien.“
Erste gelbe Bänke und rote Müllbehälter stehen bereits entlang der jetzt zum großen Teil auch asphaltierten Wege, weiteres Ausstattungsmobiliar wird nach und nach installiert. „Grillplatten, Sitz- und Liegebänke, Betonblöcke mit Sitzauflagen, Fahrradsammelbügel, Handläufe und Infoschilder“, zählt Mila Ellee auf.
Wegebeleuchtung später
Auch die Wegebeleuchtung wird zu einem späteren Zeitpunkt kommen, am Amphitheater sorgt das Schaukelbaum-Veranstaltungsteam bis dahin provisorisch für das nötige Licht.

Der neue Bolzplatz darf schon am Samstag bespielt werden, aber noch nicht mit Spikes- und Stollenschuhen. © Guido Bludau
Stadtplanerin Mila Elle weist darauf hin, dass der neue Bolzplatz im Bürgerpark ab dem Wochenende zwar auch schon bespielt werden darf, allerdings noch nicht mit Spikes- oder Stollenschuhen. Grund. „Der Boden muss sich erst noch setzen.“ Auch die große Rasenflächen sollen noch nicht betreten werden: „Da wurde frisch eingesät, das muss sich erst verwurzeln.“
Während der Park damit ab Freitag über Oude-Marie-Terrasse am Kanal und über den Eingang am LWL-Wohnheim zugänglich ist, sind die Eintrittsbereiche südlich des Seniorenzentrums und in Höhe des Kanuten-Vereinsheims weiterhin dicht.
Vereinsheim noch gesperrt
Auch das Bürgerpark-Vereinsheim (Ex-Jugendverkehrsschule) und die Baum-Piazza verstecken sich auch zunächst weiter hinter Bauzäunen: Hier muss noch gepflastert, muss ein Lagergebäude gebaut und muss noch am Kanal-Wall und an Wegen gepflanzt werden.
Geboren 1961 in Dorsten. Hier auch aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach erfolgreich abgebrochenem Studium in Münster und Marburg und lang-jährigem Aufenthalt in der Wahlheimat Bochum nach Dorsten zurückgekehrt. Jazz-Fan mit großem Interesse an kulturellen Themen und an der Stadtentwicklung Dorstens.
