
© Privat
Indie-Pop-Band aus Paris startet Europa-Tournee im Bürgerpark Dorsten
Amphitheater
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn schon in wenigen Tagen beginnt die Open-Air-Konzertsaison im Amphitheater in Dorsten. Hier alle wichtigen Infos, Termine, Bands und Neuerungen.
Die französische Indie-Pop-Band „Oracle Sisters“ schenkte den internationalen Musikfreunden im Jahr 2020 mit dem Song „Asc. Scorpio“ den heimlichen Sommerhit der großen Festival-Saison - die dann wegen Corona leider ausblieb. In diesem Jahr aber wird der Song in den Open-Air-Loctions live hoffentlich häufiger zu hören sein - und das sicherlich auch im stimmungsvollen Ambiente des Bürgerparks Maria Lindenhof.
Start der Europa-Tournee
Mit den „Oracle Sisters“, die in Dorsten ihre Europa-Tournee beginnen werden, startet nämlich das Team der Veranstaltungsagentur „Schaukelbaum“ am 25. Juni (Freitag) zwischen 19 Uhr (Einlass) und 22 Uhr in ihre diesjährigen Konzertserie - umsonst und draußen, auch die Terrassenbar „Oude Marie“ öffnet dann.
Viele internationale Künstler, aber auch spannende regionale Acts unterschiedlichster Genres werden den Kulturfans in Zusammenarbeit mit dem Bürgerparkverein dann bis Anfang September präsentiert.
Mit den „Oracle Sisters“ wird gleich eine schöne Duftmarke gesetzt. Zwei Freunde, die schon in frühen Jahren ihre Erfahrungen in Bereichen der Musik, der Poesie, des Schauspielerns und der Malerei machten, treffen in Paris wieder aufeinander und gründen mit der finnischen Musikerin Julia Johansen eine Band. Ihre Musik vereint den Feingeist, die Liebe und die Mystik des Lebens – ein großartiges Juwel der Indie-Pop-Kultur.
Rebellischer Spaß
Am Sonntag (26. Juni) geht es ab 19 Uhr (Einlass, Beginn: 20 Uhr) mit der Band „Banji“ nahtlos weiter. Die vier jungen Musiker aus den Niederlanden verstehen es, Energie mit lässiger Haltung zu erzeugen: Wilde Beats, wobbelnde Synthesizer, Soul, Rock und Funk. „Banji“ bringen rebellischen Spaß auf die Bühne, was sie bei ihrer Deutschland-Premiere im Amphitheater unter Beweis stellen wollen.

Die Band „Banji" aus Holland feiert ihre Deutschland-Premiere im Amphitheater des Bürgerparks Maria Lindenhof. © Privat
Wegen der Corona-Schutzbestimmungen sind zunächst nur 200 Zuschauer pro Veranstaltung im umzäunten Amphitheater zugelassen. Erst mal ohne „3G“-Regel (Geimpft, Getestet, Genesen), weiteres wird das Ordnungsamt bei Bedarf regeln.
Mehr als die Hälfte weg
„Für das Eröffnungswochenende ist bereits weit mehr als die Hälfte der Tickets vergeben“, sagt Kevin Over, Geschäftsführer der Agentur Schaukelbaum. Auch der Zuspruch für die weiteren Konzerte nimmt täglich zu.
Anmeldepflicht
Anders als im Vorjahr, als sich die Gäste per Mail anmelden und auf Rückantwort warten mussten, gilt nun ein neues und weniger aufwendiges Reservierungssystem. Konzertbesucher müssen sich über die Homepage des Bürgerparkvereins (buergerpark-maria-lindenhof.de) kostenfrei, aber anmeldepflichtig registrieren lassen.
Bis zu vier Tickets pro Bestellung sind möglich. Bei Problemen und Fragen dazu hilft auch die Stadtinfo Dorsten in der Recklinghäuser Straße 20, Tel. (02362) 308080, weiter. Auch hier liegt das Programmheft aus, es ist zudem an der „Oude-Marie-Bar“ und an weiteren öffentlichen Stellen erhältlich.
Per QR-Code (der auch ausgedruckt werden kann) ist am Veranstaltungsabend der Einlass zum Amphitheater möglich, auch die „Eincheckzeit“ wird festgelegt, damit der Zugang möglichst kontaktfrei funktioniert. Im Schachbrettmuster werden die Zuschauer auf den Rängen platziert, „wir hoffen, die Gäste halten sich an die Sitzordnung“, so Kevin Over.
Zwei neue Container
Am Freitag (18. Juni) wurden zwei neue See-Container für die „Oude Marie-Gastronomie“ geliefert, sie sollen in den nächsten Tagen mit Holz verkleidet werden. Auch die Kanalterrasse wird noch möbliert. Bis zum ersten Konzert-Wochenende sollen auch die Zuwegungen durch das jetzt noch abgesperrte Parkgelände freigegeben werden.

Das Programmheft liegt an öffentlichen Stellen und an der Oude-Marie-Theke aus. © Michael Klein
Die Schaukelbaum-Macher werden sich in den nächsten Monaten immer mal wieder mit den Bauarbeiten im Park arrangieren müssen. „Da muss auch mal improvisiert werden, unsere finalen Umbaupläne sind erst im kommenden Jahr ganz zu sehen.“
Theke wird „gedreht“
Aber für diese Saison verspricht Kevin Over schon mal, dass sich die Konzertfreunde ab sofort besser auf die Musik konzentrieren können: Die Oude-Marie-Theke wird zur anderen Seite „gedreht“ und ist dadurch vom Veranstaltungsrund abgeschirmt.
Corona-bedingt hat es übrigens eine Konzertverschiebung gegeben. Weil derzeit die Delta-Variante in England grassiert, tritt der britische Musiker „L. A. Salami“ erst am 19. August (Donnerstag) auf, seinen ursprünglich geplanten Termin am 3. Juli (Samstag) übernimmt die Jazz-Electro-Hip-Hop-Formation „Salomea“.
Hier alle kostenlosen Schaukelbaum-Konzerttermine (Zusatztermine möglich):
- Freitag, 28. Juni, 20 Uhr: Oracle Sisters (Frankreich, Indie-Pop)
- Samstag, 29. Juni, 20 Uhr: Banji (Niederlande, Electro-Pop-Funk)
- Freitag, 2. Juli, 20 Uhr: Donna Blue (Niederlande, Dream-Pop)
- Samstag, 3. Juli, 20 Uhr: Salomea (NRW, Electric-Jazz-Hip Hop)
- Freitag, 9. Juli, 20 Uhr: Alois (Schweiz, Electronic, Pop, Balearic)
- Samstag, 10. Juli, 20 Uhr: Long Tall Jefferson (Schweiz, Folk-Pop)
- Freitag, 16. Juli, 20 Uhr: Leo Carter and Joker Quartett (NRW, Indie-Pop)
- Samstag, 17. Juli, 20 Uhr: Sloe Paul (Deutschland, Alternative/Jazz)
- Samstag, 31. Juli, 19.30 Uhr: Lyma (Niederland, Neo-Soul, R`n`B)
- Samstag, 7. August, 19.30 Uhr: Hermanos Gutierrez (Schweiz/ Ecuador, Latin)
- Samstag, 14. August, 19.30 Uhr): Loupe (Niederlande, Alternative-Grunge)
- Donnerstag, 19. August, 20 Uhr: L. A. Salami (England, World-Blues-Funk-Folk)
- Freitag, 27. August, 21.30 Uhr: Lilabungalow „Lichten“ (Deutsch-Pop, Lightshow)
- Samstag, 28. August, 20 Uhr: Keshavara’s Kabinett der Phantasie (Deutschland, Worldmusic/HipHop)
- Darüber hinaus finden weitere Veranstaltungen statt wie ein Auftritt der „Big Band Dorsten“ (Sonntag, 11. Juli, 11 Uhr, kostenlos), „Popcorn - die artistische Absolventenshow“ (Samstag, 21. August, 20 Uhr, Kaufkarten bei der Stadtinfo), „Second-Hand-Markt Oude Couture“ (Samstag, 4. September, 12 Uhr).
Geboren 1961 in Dorsten. Hier auch aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach erfolgreich abgebrochenem Studium in Münster und Marburg und lang-jährigem Aufenthalt in der Wahlheimat Bochum nach Dorsten zurückgekehrt. Jazz-Fan mit großem Interesse an kulturellen Themen und an der Stadtentwicklung Dorstens.
