Rhade hat eins, Deuten und die Hardt auch, Hervest gleich mehrere. Nun schickt sich ein weiterer Stadtteil in Dorsten an, einem Storchenpaar eine Heimstatt bieten. Gemeinsam mit Wolfgang Schanz vom Grünflächenamt der Stadt Dorsten, mit viel Muskelkraft und Spaß setzten Mitglieder der Bürger-Runde Feldmark am Samstag (22.10.) das in der Stadtteilkonferenz am 29. September 2021 beschlossene Projekt erfolgreich auf die grüne Wiese.
Am Krüskamp nahe der Brücke zum Barloer Busch bauten die Aktiven die Nistplattform auf, die weithin sichtbar ist. „Jetzt hoffen wir auf die erfolgreiche Ansiedlung von Weißstörchen im kommenden Frühjahr, die nicht nur eine große Bereicherung für die einheimische Vogelwelt wäre, sondern sicherlich auch ein Naturschauspiel für Groß und Klein bietet“, so Dieter Dreckmann, Sprecher der Bürger-Runde.
12. Sitzung am Mittwoch
Das Projekt wird bei der Sitzung der Bürgerrunde, die am Mittwoch (26. Oktober) ab 19.30 Uhr in der Familienbildungsstätte Dorsten/Marl an der Beethovenstraße 1 über die Bühne geht, vorgestellt. Unter dem Motto „Energiekrise - richtig Heizen mit Holz?“ wird Schornsteinfegermeister Paul Schürmann dort zudem gute Tipps geben.
Außerdem gibt es Sachstandsberichte zum Abend der Feldmärker Vereine, zum Bau von Fledermauskästen, zu Anträgen für Mittel aus dem Bürgerbudget (Aufwertung der Grünfläche am Wendehammer „In der Miere“).
Bis zu 30 Anrufe pro Tag: Igelhilfe Dorsten am Limit
Das ist das neue Stadtprinzenpaar in Dorsten
Volle Schulen: Ludger Böhne erklärt die Situation für ukrainische Kinder in Dorsten