Neuer Imbiss in Dorsten So haben Sie Ihren Döner noch nie gegessen

Der „Döner-Ring“ ist im neuen Imbiss eine Spezialität
Lesezeit

Sevgi Cakir hat nicht viel von ihrem Vorgänger, der dort am gleichen Standort einen Gastro-Betrieb geführt hatte, übernommen. Den Schriftzug „Einmalig in Dorsten“ auf der Schaufensterscheibe - den hat sie allerdings hängen lassen. „Den fand ich gut und passend“, sagt die 34-Jährige. Denn in ihrem Imbiss- und Pizzeria-Betrieb namens „Anatolia“ serviert sie eine Döner-Variante, die es in dieser Form in Dorsten und auch weit über die Lippestadt hinaus ansonsten kein zweites Mal gibt.

Am 1. August hat sich Sevgi Cakir, die familiär in Bochumer Süden verwurzelt ist, im Dorstener Stadtteil Holsterhausen selbstständig gemacht. Seit zehn Jahren ist sie in der Gastro-Branche tätig, hatte vorher bei ihrem Bruder in dessen Döner-Betrieb in Witten gearbeitet. Mit ihrem Mitarbeiter Mustafa Bayarslan hatte sie auf der Suche nach einem „Anatolia“-Standort mehrere Städte begutachtet. Warum sie sich gerade für Dorsten entschieden hat? „Hier ist es so ruhig und sauber“, sagt sie. Und wie sich zum Glück herausgestellt hat, seien die Leute hier auch viel netter als anderswo im Ruhrgebiet.

„Döner, Pizza and more“ serviert die weiterhin in Bochum-Langendreer wohnende Gastronomin. Zwei Monate hat sie im Sommer gebraucht, bis der Laden an der Freiheitsstraße 13/Ecke Eschenstraße renoviert war. Drinnen gibt es 20 Sitzplätze, „für den Sommer habe ich eine kleine Außenterrasse beantragt“, sagt sie. Mit der bisherigen Kunden-Resonanz ist sie „wirklich zufrieden“, sagt sie. Dazu die vielen guten Bewertungen im Internet (das Durchschnittsrating der Rezensionen liegt derzeit bei 4,7 von 5 Sternen) - „Dorsten ist klein, das spricht sich schnell herum, wenn es den Leuten schmeckt“.

Mitarbeiter Mustafa Bayaslan präsentiert den Döner-Ring.
Mitarbeiter Mustafa Bayaslan präsentiert die „Anatolia"-Besonderheit: den „Döner-Ring" nach selbst erfundenem Rezept. © Michael Klein

Auf der Karte: Pizzen aus dem Steinofen, auch Baguettes, Schnitzel, Pommes, Wurst, Salate. Und natürlich türkische Gerichte, die Kalb-Dönertasche sogar noch unter 6 Euro. „Das Dönerfleisch wird nach unserem eigenen Rezept in Gelsenkirchen extra für uns hergestellt“, so Sevgi Cakir. Und manchmal bereitet ihr Mitarbeiter Mustafa Bayarslan dort sogar selbst die Drehspieße zu.

Gemeinsam haben beide die Idee für ihre ganz besondere Spezialität entwickelt: den Döner-Ring. Ein runder geschlossener Teig, mit Käse überbacken, gefüllt mit Aioli-Sauce, Dönerfleisch und Käse, auf Wunsch auch mit Sucuk-Wurst. In der Mitte ein Loch, darin wird eine separater Sauce nach Wahl serviert. Dieses Gericht komme besonders gut bei jungen Leuten an, sagt die Besitzerin.

Öffnungszeiten und Kontakt

„Es wird auch bald eine neue Menü-Karte geben“, kündigt sie an. Und die Öffnungszeiten würden im Sommer abends um eine Stunde ausgeweitet. Derzeit ist wochentags von 12 bis 21 Uhr geöffnet, an Wochenenden von 12 bis 22 Uhr, Dienstag ist Ruhetag. Vorbestellen und abholen können Kunden unter Tel. (0177) 1694494. Ein Lieferdienst ist vorerst nicht geplant.

Mohamad (25) ist jetzt Geselle: Lembecker Chef freut sich über die Erfolgsgeschichte

Imbiss-Preise in Dorsten: Warum Currywurst & Co. immer teurer werden

Nach Aufruf für neue Naturdenkmale: Mächtig viele Vorschläge aus Dorsten