Neue Nutzung für ehemaliges Hotel im Schloss Lembeck Tagesklinik geplant

Tagesklinik für seelische Gesundheit im Schloss Lembeck geplant
Lesezeit

Ende 2016 hatte die damalige Betreiberin das Restaurant und Schlosshotel geschlossen. Nun soll laut Lorenz Graf Merveldt, Sohn der Grafenfamilie, in den ehemaligen Hotelräumlichkeiten im Schloss Lembeck eine Tagesklinik für seelische Gesundheit eröffnet werden. Ein entsprechender Mietvertrag sei mit dem Betreiber der Tagesklinik geschlossen worden.

„Wir möchten die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig in Kenntnis setzen, dass was passiert“, sagt Lorenz Graf Merveldt, fügt aber hinzu, dass sich das Vorhaben noch im Genehmigungsprozess befinde. Er verstehe, „dass die Leute neugierig sind“. Denn insbesondere für die Lembecker sei das Schloss mit vielen Emotionen verknüpft.

Anträge eingereicht

Um das ehemalige Hotel als Tagesklinik betreiben zu können, wurde ein Antrag auf Nutzungsänderung bei der Stadt Dorsten eingereicht. Auf Kreisebene wurde die notwendige medizinische Konzession beantragt. Man müsse nun abwarten, welche Anforderungen von Stadt und Kreis gestellt würden. Zur Prüfung „sollen die Behörden die notwendige Zeit bekommen“, sagt Lorenz Graf Merveldt.

Behandlungsschwerpunkte der Tagesklinik sollen Burnout, Depressionen, Angst- und Panikstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Schlafstörungen sowie Zwangs- und Anpassungsstörungen sein. Das Behandlungsangebot richtet sich an Privatpatienten und Selbstzahler - es handelt sich also um eine Privatklinik.

Viel Erfahrung

Geschäftsführer der „Tagesklinik im Schloss Lembeck GmbH“ ist Timo Welling aus Hünxe, der Erfahrung aus seiner Zeit bei der ehemaligen ZNS Bottrop Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mitbringt. 40 Jahre Erfahrung in der Behandlung von seelischen Erkrankungen bringt Andreas Brunk (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie) ein. Er wird künftig auch Vorsitzender im Beirat der Klink sein.

Unter Brunks Supervision wurde mit Fachärzten, psychologischen Psychotherapeuten, Fachkrankenpflegern und weiteren Therapeuten ein Therapiekonzept entwickelt, das Bezüge zu Kunst-, Musik- und Bewegungstherapie aufweist.

Keine Übernachtungen

Patientinnen und Patienten sollen dazu montags bis freitags jeweils bis zum Nachmittag in den historischen Räumlichkeiten und im Schlosspark psychotherapeutische, Ergo-, Kunst- und bewegungs­therapeutische Verfahren sowie Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen kennenlernen. Übernachtungen werden in der Tagesklinik nicht stattfinden.

Einen Zeitplan, wann die Tagesklinik in Betrieb gehen könnte, mag Lorenz Graf Merveldt im laufenden Genehmigungsprozess nicht nennen. Auf der Internetseite www.tagesklinik-im-schloss-lembeck.de wird als Öffnungstermin „voraussichtlich im Spätsommer 2023“ genannt. Man strebe eine Kapazität von 20 Behandlungsplätzen an.

Alte Reifen illegal entsorgt: Stadt sieht erste Hinweise auf die Herkunft

Dorsten trauert um Dr. Manfred Jaeschke (79): Erster Vorsitzender des Vereins ProGHW verstorben

Wichtige Verbindungsstraße in Dorsten gesperrt: Viele Autofahrer probieren es trotzdem