
© Michael Klein
Neu in der Fußgängerzone von Dorsten: „Saiyo“ bietet Trend-Getränk an
Geschäftseröffnung
Es ist Dorstens süßeste Neueröffnung – und Jugendliche stehen vor dem Laden bereits Schlange. In der Fußgängerzone bietet das „Saiyo“ ein Kultgetränk an, das derzeit sein Comeback erlebt.
Vor einem Ladenlokal mitten in der Innenstadt stehen seit Anfang diese Woche immer mal wieder längere Schlangen mit jungen Menschen - für die Dorstener Fußgängerzone ein eher seltenes Bild. „So viel Resonanz habe ich für den Anfang gar nicht erwartet“, sagt Angelie Schwier. Umso mehr freut sie sich natürlich, dass sie mit ihrer Geschäftseröffnung auch in der Lippestadt den Nerv der Zeit getroffen hat.
Denn die 37-Jährige hat gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Andreas Hamacher in der Lippestraß 6 (früher Bijou Brigitte und Vodafone) unter dem Namen „Saiyo“ einen Laden mit einem Modegetränk eröffnet, das derzeit eine Renaissance erfährt: Sie bietet Bubble Teas an, das Kultgetränk der Instagram- und TikTok-Generation.
Bubble Tea hat seine Wurzeln in Taiwan. Nach und nach hat sich der sehr süße „Tee“ von Asien dann über die Chinatowns in Nordamerika nach Europa ausgebreitet. Grundlage des Getränks ist Tee, im Dorstener „Saiyo“ dürfen die Kunden unter grünem, schwarzem und Oolong-Tee wählen.
Mehr als 20 Geschmackssorten
„Anschließend können sie Süßegrad bestimmen, den Früchte-Geschmack des Tees und den der Toppings“, sagt Angelie Schwier. Sie hat mehr als 20 Geschmackssorten im Angebot, bis hin zu Drachenfrucht und Litschi.
Die Toppings heißen „Popping Boba“, sind mit Sirup gefüllte Tapiokaperlen, die durch den extra weiten Strohhalm in den Mund gelangen. Wenn man sie mit der Zunge zerdrückt, „zerplatzen“ sie. Eine „Geschmacksexplosion“, sagen die Fans der Bubble Teas.

Der Bubble Tea-Laden von innen © Michael Klein
Auch „Bubble Milchtee“ und „Bubble Waffeln“ können die „Saiyo“-Kunden im Laden bestellen. Das aus Oberhausen stammende Besitzer-Paar wollte sich eigentlich in Bottrop mit einem Bubble-Tea-Shop selbstständig machen. „Das hat aber nicht geklappt und jetzt sind wir sehr froh, dass wir in Dorsten etwas gefunden haben“, sagt Angelie Schwier. „Es ist eine schöne Stadt und die Vermieter sind total nett.“
Nicht der erste Laden dieser Art
Das „Saiyo“ ist nicht der erste Laden dieser Art, der in Dorsten ansässig geworden ist. Bereits vor gut zehn Jahren war Bubble Tea hierzulande schwer angesagt. Auch in der oberen Lippestraße hatte es mal für ein paar Monate ein ähnliches Konzept gegeben. Dann verschwand der Trend schlagartig wieder aus den Innenstädten.
Grund dafür waren damals Falschmeldungen, wonach schädliche Inhaltsstoffe in den Getränken seien - das hatte sich aber nicht bestätigt. Es dürfen nämlich nur Farb- und Zusatzstoffe verwendet werden, die in der EU erlaubt sind. Im „Saiyo“ weist aber ein Aushang darauf hin, dass „Perlen und Toppings verschluckt werden können und deshalb für Kinder unter sieben Jahren nicht geeignet sind“.
Geboren 1961 in Dorsten. Hier auch aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach erfolgreich abgebrochenem Studium in Münster und Marburg und lang-jährigem Aufenthalt in der Wahlheimat Bochum nach Dorsten zurückgekehrt. Jazz-Fan mit großem Interesse an kulturellen Themen und an der Stadtentwicklung Dorstens.
