Dorsten schafft in einem Ladenlokal in der Altstadt Raum für die Kunst

© Ralf Pieper

Dorsten schafft in einem Ladenlokal in der Altstadt Raum für die Kunst

rnNeues Projekt

Am Samstag wurde in der Passage am Franziskanerkloster eine neue Anlaufstelle für Künstler, Kunstbegeisterte, Kulturschaffende und Kulturinteressierte der Öffentlichkeit vorgestellt.

Dorsten

, 05.12.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Dorstener Kunstvereine Virtuell-Visuell und der Dorstener Kunstverein haben ein leerstehendes Ladenlokal angemietet und planen dort ab Januar 2022 Veranstaltungen. Ausstellungen, Workshops, Gesprächsrunden, Lesungen, Kleinkunst, Konzerte und mehr sind in Planung. „Mit dieser Initiative möchten wir die Dorstener Innenstadt beleben“, sagt Ingrid Saalfeld, Vereinsmitglied bei Virtuell-Visuell.

Mit Lesungen Gesprächsrunden, Malaktionen für Kinder und einer kleinen Bilderschau mit Exponaten verschiedener Vereinsmitglieder gab es am Samstag einen Vorgeschmack auf das Kommende. Die Mitwirkung der Dorstener Bürger bei der Gestaltung dieses Ortes ist ausdrücklich erwünscht. Bernd Saalfeld, Vorsitzender des Vereins Virtuell-Visuell: „Wir befragen Interessierte, wie aus ihrer Sicht ein solcher Ort gestaltet werden soll und entwerfen daraus ein inhaltliches Programm.“

Ab Januar gilt der Mietvertrag für zunächst zwei Jahre. Ausstellungen, Veranstaltungen und andere Aktivitäten werden über eine Homepage, die örtliche Presse und Faltblätter angekündigt. „Wir möchten die Bürger zum Mitmachen einladen,“ sagt Doris Gerhard, Schatzmeisterin bei Virtuell-Visuell. „Wir wollen einen lebendigen Ort schaffen, an dem jeder willkommen ist und sich einbringen kann. Besonders wichtig ist uns die Kooperation mit Schulen, Hochschulen und Fachhochschulen.“