Mehrere schwere Fahrraddiebstähle hat es in den vergangenen Monaten in Recklinghausen, Herten, Münster und Haltern am See gegeben. Seit September 2022 ermittelte deshalb die Kriminalpolizei Recklinghausen - und verkündet nun einen Erfolg.
Wie die Polizei Recklinghausen in einer Pressemitteilung verkündet, seien fünf Tatverdächtige in Dorsten und Herten festgenommen worden - alle zwischen 16 und 23 Jahre alt. Der Vorwurf: schwerer Bandendiebstahl.
Datenträger sichergestellt
Daher seien am Donnerstag (4.5.) die Wohnungen der Tatverdächtigen aus Dorsten und Herten durchsucht worden, teilte die Polizei am Montag (8.5.) mit. Gefunden und sichergestellt haben die Ermittlerinnen und Ermittler Telefone und andere Datenträger. Doch das war nicht alles.
Weiter schreibt die Polizei: „In der Wohnung eines 17-jährigen Herteners stellten die Kollegen zudem mutmaßliche Drogen in Form von Cannabis sicher.“ Gleiches gelte für zwei E-Scooter, ein Fahrrad und eine Bohrmaschine.
Bei den beiden E-Scootern handele es sich ebenfalls um Diebesgut. Die Polizei habe sie zwei Taten zuordnen können, die im Februar in Herten und Recklinghausen verübt worden sind.
116 Strafanzeigen gestellt
Insgesamt zähle die Ermittlungsgruppe bis dato 116 Strafanzeigen. Der Schaden belaufe sich auf eine fünfstellige Summe. Recklinghausens Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen lobte die Arbeit: „Die Kolleginnen und Kollegen haben viel Herzblut in die monatelangen Ermittlungen investiert. Die Strafanzeigen, die auf den Tischen der Kripo landen, klären zu können, ist nicht nur für die Betroffenen ein Erfolg, sondern auch der schönste Lohn für die Ermittelnden.“
Betroffene, die ihr Fahrrad nach einem Diebstahl vermissen, brauchen sich indes nicht bei der Polizei melden. Sollten Fahrräder aufgrund ihrer Rahmennummer eindeutig zuzuordnen sein, melde sich die Polizei bei den entsprechenden Personen, sagt Sprecherin Corinna Kutschke auf Nachfrage.
Die Polizei gibt außerdem Tipps, welche Maßnahmen Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer ergreifen können, um im Falle eines Fahrraddiebstahls die Ermittlungen zu erleichtern:
- Notieren Sie sich grundsätzlich die Individualnummern von beispielsweise technischen Geräten oder die Fahrradrahmennummer ihres Fahrrads, damit die Gegenstände im Falle eines Diebstahls von der Polizei ausgeschrieben werden können.
- Fertigen und speichern Sie Fotos von Ihren Sachen/Fahrrädern. Diese können ebenfalls bei einer Suche oder nachträglichen Zuordnung helfen.
- Besondere Auffälligkeiten, individuelle Markierungen oder Aufkleber können ebenfalls helfen, gestohlene Gegenstände ihrem Besitzer wieder zuzuordnen.
Anwohner nach dem Messerangriff: „Eine Blutspur auf dem Parkplatz, das ist mehr als mulmig“
Großer Ankermieter verlängert in Mercaden Dorsten: Manager Uwe Matthias: „Ein Top-Signal“
„Schrankenloses Parken“ am Recklinghäuser Tor: Neues Parksystem und neue Preise gelten seit Mai (mit