
© Guido Bludau
Müllsündern im Dorstener Bürgerpark drohen empfindliche Bußgelder
Bürgerpark Maria Lindenhof
Das schöne Wetter treibt die Menschen ins Freie und natürlich auch in den Bürgerpark. Das hat jetzt zu unschönen Begleiterscheinungen geführt. Die Stadt Dorsten reagiert - und droht.
Ab dem kommenden Wochenende werden im Bürgerpark Maria Lindenhof auch samstags und sonntags die Mülltonnen geleert. Die Stadt Dorsten hofft, ein Problem in den Griff zu bekommen, dass zuletzt offenkundig wurde. Es lag jede Menge Plastikmüll und anderer Unrat herum.
Entsorgungsbetrieb kommt an Wochenenden
„Bislang war die Dorstener Arbeit von montags bis freitags im Bürgerpark unterwegs, um Müll aufzusammeln sowie die fünf Müllschränke und die weiteren Mülleimer zu leeren, die fester Bestandteil des Park-Konzeptes sind“, sagt Stadtsprecher Christoph Winkel. Mit dem offiziellen Frühlingsbeginn packt nun auch der städtische Entsorgungsbetrieb mit an.
Dessen Mitarbeiter werden an jedem Samstag und Sonntag die Müllschränke leeren, die vier einzelne Fächer (Papier-Wertstoffe-Restmüll-Glas) und ein deutlich höheres Fassungsvermögen als „normale“ Mülleimer haben. „Falls loser Müll herumliegt, wird er auch eingesammelt“, versichert Winkel.
Ob der Sieben-Tage-Betrieb ausreicht, um die Sauberkeit im Bürgerpark zu gewährleisten? Nicht nur „Park-Bürgermeister“ Hans Kratz glaubt: „Die allermeisten Dorstener verhalten sich sehr ordentlich, einige Besucher haben aber offenbar Schwierigkeiten, die einfachsten Dinge des Umweltschutzes umzusetzen.“

So sah es am letzten Wochenende in Teilen des Bürgerparks Maria Lindenhof aus. © Berthold Fehmer
Mit Freude hat Hans Kratz schon beobachtet, dass Personen unaufgefordert Müll aufgesammelt und in den Sammelcontainern entsorgt haben. Auch das ehrenamtlich tätige Team des Bürgerparkvereins tut alles, um den Park sauber zu halten – aber eben nicht rund um die Uhr. „Wenn die Mülltonnen mal randvoll sind, sollten Besucher ihren Müll mit nach Hause nehmen“, meint Stadtsprecher Christoph Winkel. Wer das nicht befolgt, muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen.
Bußgelder bis zu 500 Euro fällig
Der Kommunale Ordnungsdienst plant auf seinen täglichen Touren auch den Bürgerpark Maria Lindenhof mit ein. Winkel: „Vermüllungen werden mit Bußgeldern von 200 Euro bestraft, Bemalungen und Beschädigungen mit 500 Euro - plus Reinigungs- und Reparaturkosten.“
Auch Zigarettenkippen oder Kaugummis dürfen nicht einfach achtlos weggeworfen werden – da wären ebenfalls 200 Euro fällig, wenn man erwischt wird.
Veränderungen gab es immer, doch nie waren sie so gravierend. Und nie so spannend. Die Digitalisierung ist für mich auch eine Chance. Meine journalistischen Grundsätze gelten weiterhin, mein Bauchgefühl bleibt wichtig, aber ich weiß nun, ob es mich nicht trügt. Das sagen mir Datenanalysten. Ich berichte also über das, was Menschen wirklich bewegt.
