
© Montage Fehmer
Neue Hinweisschilder in Dorstener City auf die lange Bank geschoben
Innenstadt
Ein neues Infoschilder-System soll Besuchern der Altstadt von Dorsten die Orientierung erleichtern. Jetzt wurde es bis auf Weiteres verschoben. Die bisherigen Schilder sind längst entfernt.
Das Bahnhofsgebäude, der Bürgerpark Maria Lindenhof und noch einiges mehr: Dank des Stadtumbau-Projektes „Wir machen Mitte“ gibt es neben den althergebrachten Dorstener Sehenswürdigkeiten schon jetzt und auch demnächst weitere lohnende Ziele in der Innenstadt, die für Besucher der Stadt interessant sein dürften.
Doch für Fußgänger ausgeschildert werden sie vorerst nicht - obwohl ein von der Stadtverwaltung beauftragtes Planungsbüro der Politik die Entwürfe einer mögliche Schildergestaltung schon vor gut zwei Jahren vorgelegt hatte. Damals gab es einige Verbesserungsvorschläge und noch unklare Kostenfragen.
Am Dienstag im Umwelt- und Planungsausschuss teilte die Verwaltung auf Nachfrage der Grünen mit, dass wegen gegenwärtig fehlender Finanzierung und aktuellen Personalmangels die Ausschilderung verschoben wird.
„Wir können im Augenblick keine zeitliche Perspektive aufzeigen, wann wir dieses Projekt bearbeiten können“, so die Stadt auf Anfrage. „Die Beschilderung halten wir nach wie vor für wichtig und richtig und streben auch weiter die Umsetzung an.“

Die bisherigen Hinweisschilder sind längst entfernt. © Michael Klein (Archiv)
Auch die geplante Schölzbachroute und die neuen „Dorstener Fitnessrunden“ sollten ausgeschildert werden. Immerhin: „Teile eines von uns entwickelten Wegweisungssystems sollen dort umgesetzt werden“, heißt es.
Die Notwendigkeit von Info-Tafeln findet sich auch im Tourismuskonzept, das die Stadtagentur vorgelegt hat. Das bisherige blau-weiße Hinweisschilder-System in der Innenstadt hatte die Stadt übrigens schon entfernen lassen.
Geboren 1961 in Dorsten. Hier auch aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach erfolgreich abgebrochenem Studium in Münster und Marburg und lang-jährigem Aufenthalt in der Wahlheimat Bochum nach Dorsten zurückgekehrt. Jazz-Fan mit großem Interesse an kulturellen Themen und an der Stadtentwicklung Dorstens.
