
© Oskar Neubauer (A)
Velero putzt ihre Wohnungen heraus: 70 werden bald neu vermietet
Modernisierungsmaßnahmen
Lange Zeit waren einige Wohnungen in der Kampstraße und in der Barkenberger Allee unbewohnbar. Das ändert sich gerade. 70 Wohnungen werden demnächst neu vermietet.
Ein Jahr ist es her, dass die LEG-Wohnungsgesellschaft ihren Wohnungsbestand in Wulfen-Barkenberg verkauft hat. Merlion Wohnen übernahm 1054 Wohnungen im Ortsteil, die Velero verwaltet und modernisiert den Bestand.
Als die Velero die Regie übernahm, waren die Dorstener skeptisch. Doch die Skepsis scheint unbegründet: „Bis heute konnten wir 144 Wohnungen in Barkenberg modernisieren. 70 Wohnungen werden in den kommenden Wochen fertiggestellt und neu vermietet“, sagt uns Anke Sostmann, zuständig für die Unternehmenskommunikation der Velero auf Anfrage.
Im Haus an der Kampstraße 52 etwa beobachten Mieter emsige Geschäftigkeit in den oberen Etagen. Viele Wohnungen unterm Dach standen jahrelang leer. Die LEG ließ in 2016 notgedrungen das Flachdach sanieren, weil es in den Wohnungen darunter zu Feuchtigkeitsschäden gekommen war. Seitdem ist das Wohngebäude trocken, für die Wohnungen fanden sich aufgrund der veralteten Ausstattung und des Zustandes aber keine Mieter. Zumal die Böden der Wohnungen nicht unbedenklich waren: Die alten Floor-Flex-Fußböden können die Gesundheit der Bewohner gefährden. Sie enthalten Asbestfasern.

Die Velero hat in Barkenberg innerhalb eines Jahres 144 Wohnungen in Barkenberg nach diesem Muster modernisiert; hier ein Blick in eine Küche. © privat
Wilhelm und Rita Zachraj wohnen in der Kampstraße 52 und sind besorgt, ob die Velero die strikten Auflagen einhält, wenn die Fußböden aufgebrochen, entfernt und das Material abtransportiert wird. Dazu sagt uns die Sprecherin der Velero: „Die von Velero beauftragten Fachfirmen sind mit den geltenden Schutzvorschriften bei der Asbestsanierung vertraut. Diese Firmen sind bei der Bezirksregierung bekannt und zertifiziert.“ Die Arbeiten würden nach Absprache und mit Genehmigung der Gewerbeaufsicht erfolgen.
Laut Auskunft der Unternehmenssprecherin sollen 70 von 144 Wohnungen nach ihrer Modernisierung noch in diesem Jahr auf dem Wohnungsmarkt zur Miete angeboten werden. Alle Wohnungen seien modernisiert worden: „Wir ziehen neue Böden ein, falls erforderlich werden die Badezimmer neu gefliest und modern ausgestattet, die Tapeten erneuert und das Nachtspeicher-Heizsystem modernisiert.“

Ein Badezimmer in einer Velero-Wohnung nach der Modernisierung © privat
Günstigen und guten Wohnraum suchen viele Familien in Dorsten händeringend. Wie die Velero mitteilt, handele es sich bei der Hälfte der Wohnungen um öffentlich geförderten und preisgebundenen Wohnraum. Mieter mit Wohnberechtigungsschein können hier einziehen. Bei den preisfreien Wohnungen will sich die Velero am Mietspiegel orientieren. Der sieht in mehrgeschossigen Wohnhäusern wie in Barkenberg 4,30 Euro/Quadratmeter Kaltmiete nach Modernisierung vor.
Seit 20 Jahren als Lokalredakteurin in Dorsten tätig. Immer ein offenes Ohr für die Menschen in dieser Stadt, die nicht meine Geburtsstadt ist. Das ist Essen. Ehefrau, dreifache Mutter, zweifache Oma. Konfliktfähig und meinungsfreudig. Wichtige Kriterien für meine Arbeit als Lokalreporterin. Das kommt nicht immer gut an. Muss es auch nicht. Die Leser und ihre Anliegen sind mir wichtig.
