
Jan Striewe mit den rot-goldenen Modellen der BR 1812-Reihe, die er als einziger Händler exklusiv weltweit vertreiben darf. © Michael Klein
Shop für Modelleisenbahnen eröffnet in der Fußgängerzone von Dorsten
Geschäftseröffnung
Das hat es in Dorsten lange nicht gegeben: Der Händler Jan Striewe eröffnet in der Fußgängerzone einen Shop für Modelleisenbahnen. Und hat sogar eine weltweite Exklusivität im Angebot.
Modelle von Zügen, Autos und Flugzeugen im Miniatur-Format, Bausätze von Bahnhöfen und anderen Gebäuden, Deko-Material wie Tunnel, Bäume und Straßen und in der Ecke ein blinkendes Diorama einer Unfallszene, in der sogar der Nachbau eines original in Dorsten eingesetzten Rettungswagens „RE 2633“ seinen Platz gefunden hat. Und eine Schau-Modelleisenbahnanlage wird auch noch im Schaufenster aufgebaut.
Keine Frage: Dieses neue Geschäftslokal wird besonders die Herzen der kleinen und großen „Spielkinder“ erfreuen. Denn in der Lippestraße 5 (Franziskaner-Passage) hat sich der Dorstener Jan Striewe einen Traum erfüllt. Am Samstag (22. Oktober) wird er unter dem Namen „City-Toys Dorsten“ um 10 Uhr in den 80 Quadratmeter-Räumlichkeiten des ehemaligen Sporthauses Kasper ein Fachgeschäft für Eisenbahn- und andere Flugzeug-Modelle eröffnen.
Der 38-jährige Dorstener ist Rettungssanitäter, seinen Hauptberuf hat er nun aber auf eine halbe Stelle reduziert. Seit Jahren betreibt Jan Striewe unter der Homepage www.citytoys.de einen Online-Shop für Modelleisenbahn-Produkte namens „Citys Toys Dorsten“ (CTD). „Mindestens 30 Prozent des Umsatzes möchte ich künftig vor Ort im Laden machen“, sagt er.
Vorrangig hat er Zug-Modelle und Waggons der „Spur N“ im Angebot, „darauf habe ich mich am Anfang spezialisiert“, sagt er. „Heutzutage haben die Kunden häufig weniger Platz zu Hause.“ Wer Fahrzeuge in der größeren H0-Ausgabe haben möchte, wird auch fündig. „Ansonsten vertreibe ich online alle Markenhersteller, man kann also alle Produkte auch bei mir im Geschäft bestellen.“

Dieses blinkende Diorama im Laden erfreut die Herzen der kleinen und großen „Spielkinder". © Michael Klein
Eigentlich wollte Jan Striewe bereits Anfang April eröffnen, doch vor allem der Ukraine-Krieg und die Energiekrise haben ihm eine Strich durch die Rechnung gemacht. „In der Corona-Zeit waren wir eine Boom-Branche, doch für Hobby und Luxus haben wir Menschen jetzt wenig Geld zur Verfügung.“ Doch ein „Zurück“ kam nicht infrage. „Ich habe hier sehr viel investiert“, betont er und hofft auch auf Kunden von außerhalb. „In meinem Online-Shop bestellen Käufer aus aller Welt.“
Bei der Eröffnung wird übrigens Martin Schlünß anwesend sein, Chef des Eisenbahn-Logistik-Unternehmens SEL. Er informiert über die sechs der acht verbliebenen Lokomotiven der Reihe BR 1812, die er alle in die rot-goldene Optik der legendären TEE-Züge gewandet hat. Dank eines Lizenzvertrages mit ihm ist Jan Striewe weltweit der einzige Händler, der die Minitaurausgaben der rot-goldenen BR 1812 verkaufen darf.
Der Caritasverband Dorsten ist übrigens Eigentümer der Immobilie. Die Neunutzung ist Teil des in Dorsten von City-Manager Christoph Krafczyk betreuten „Sofortprogramms zur Stärkung der Innenstädte NRW“. Mit dem Förderprogramm werden übergangsweise Mietverhältnisse für leer stehende Ladenlokale subventioniert.
Öffnungszeiten von „City-Toys Dorsten“: Montag bis Freitag: 14 bis 18 Uhr, Samstag von 11 bis 14 Uhr.
Geboren 1961 in Dorsten. Hier auch aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach erfolgreich abgebrochenem Studium in Münster und Marburg und lang-jährigem Aufenthalt in der Wahlheimat Bochum nach Dorsten zurückgekehrt. Jazz-Fan mit großem Interesse an kulturellen Themen und an der Stadtentwicklung Dorstens.
