
Nadja, Chiara, Carina und Gabi (von links) waren schon häufiger auf Mittelalter-Märkten. Die Premiere in Dorsten hat ihnen gut gefallen. © Lea Rokitta
Erstes Mittelalter-Treiben in Dorsten: „Eine tolle Atmosphäre“
Mittelalter-Fest
Ritter, Händler und Handwerker verwandelten die Oude Marie am vergangenen Wochenende in ein mittelalterliches Lager. Die Besucher konnten das Mittelalter hautnah erleben.
Wie haben die Menschen im Mittelalter gelebt? Eine Antwort auf diese Frage bekamen die Besucher des ersten Dorstener Mittelalter-Treibens. Verschiedene Händler und Handwerker hatten am vergangenen Wochenende ihr Lager an der Oude Marie aufgeschlagen und entführten die Besucher in eine andere Zeit.
Viele verschiedene mittelalterliche Völker waren auf dem Markt zu finden. So begegnete man unter anderem Wikingern, Slawen und Kelten. Alle Schausteller waren in historische Gewänder gekleidet und lebten für das Wochenende in Zelten auf dem Gelände. Auch viele Besucher waren in mittelalterlicher Kleidung gekommen.
Markt fiel kleiner aus als gedacht
Trotz der Tatsache, dass der Markt kleiner ausfiel als eigentlich geplant, waren die Schausteller zufrieden. „Es ist ein schöner Markt und es kommen viele Leute“, sagte ein Bauer vom Volk zu Finetrop. Die Gruppe stellte das Bauernvolk des achten Jahrhunderts dar. In ihrem Lager konnte man mit zwei Mahlsteinen von Hand Mehl mahlen und selbst hergestellte Strickwaren kaufen.
Die Besucher konnten den Handwerkern über die Schulter schauen, zum Beispiel beim Schmieden von Haarschmuck, und Speisen nach mittelalterlichen Rezepten probieren. Bei den Händlern konnten sie Schmuck, Schwerter, Messer, Sicheln und vieles mehr kaufen. Auch die Lager, in denen die Schausteller lebten und über dem offenen Feuer kochten, konnten besichtigt werden. Die Schausteller waren gern zu Gesprächen bereit und erzählten vom Leben im Mittelalter. Am Abend brachte die Band „Saitentanz“ die Besucher zum Tanzen.
Auch die kleinen Besucher kamen auf ihre Kosten. Für sie gab es viel auszuprobieren. So konnten sie sich an einem Stand mit mittelalterlichen Ritterrüstungen und Schilden ausstatten. Dann marschierten sie, angeführt von einem der Schausteller, durch das Lager und übten begeistert ihr Kampfgeschrei. An anderen Ständen konnten sie von Hand Mehl mahlen, Bogenschießen und Axtwerfen. Auch ein mittelalterliches Karussell gab es.
„Es ist eine tolle Atmosphäre hier. Man fühlt sich direkt geborgen“, sagten Nadja, Chiara, Carina und Gabi, die regelmäßig auf Mittelaltermärkten unterwegs sind. Wie ihnen ging es auch den anderen Besuchern des Marktes. Ihnen gefiel es, dass die Leute sehr freundlich waren und man gut Kontakte knüpfen konnte. Der Markt müsse jetzt einfach weiter wachsen, meinte die Frauen-Gruppe. Sie hofft, dass sich der Mittelalter-Markt herumspricht und im nächsten Jahr mehr Schaustelle dabei sind.