Nach Abschluss der ersten Umbauphase verzeichnen die Mercaden deutlich mehr Besucher.

© Stefan Diebäcker

Neue Zahlen: Mercaden steigen in der Gunst der Kunden deutlich

rnFrequenzmessung

Nach der ersten Umbauphase steigt das Interesse an den Mercaden in Dorsten. Die Frequenz ist deutlich nach oben gegangen. Kundenbefragungen zeigen, was interessiert - und was fehlt.

Dorsten

, 04.03.2020, 04:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach Abschluss der ersten Umbauphase verzeichnen die Mercaden deutlich mehr Besucher. Das geht aus einer Analyse des Centermanagements hervor. Die Koprian IQ sieht sich in ihrer Strategie bestätigt, das Einkaufscenter zunächst attraktiver gemacht zu haben, um dann Mieter für die leerstehenden Ladenlokale zu gewinnen.

„Das Interesse der Einzelhändler ist gestiegen“

„Das Interesse der Einzelhändler an den Mercaden ist gestiegen“, bestätigte Geschäftsführer Helmut Koprian auf Anfrage. Eine Vielzahl von Gesprächen seien seit Jahresbeginn geführt worden, „die Vermietung läuft auf vollen Touren“. Namen will Koprian erst nennen, wenn Mietverträge unterschrieben wurden.

Mercaden Dorsten

Die Kundenfrequenzen in den Mercaden konnten seit dem Umbau deutlich gesteigert werden. © Koprian IQ

Ein wichtiges Kriterium für potenzielle Interessenten sind die Besucherfrequenzen der letzten Monate. Da haben die Mercaden im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zugelegt. So wurden im Februar fast 232.000 Besucher in dem Einkaufszentrum gezählt. In den beiden Jahren zuvor waren es knapp 208.000.

Im Januar wurden etwa 14.000 Besucher mehr registriert als in den Vergleichmonaten 2018 und 2019. Koprian bilanziert: „In den ersten beiden Monaten 2020 ist die Kundenfrequenz um 9,3 Prozent gestiegen.“

Jetzt lesen

Noch deutlicher ist die Differenz im November des vergangenen Jahres gewesen. Nach Abschluss der ersten Umbauphase und mit dem Start des Weihnachtsgeschäfts wurden 257.000 Besucher in den Mercaden gezählt - fast 30.000 mehr als im November 2018.

Gezählt wird an beiden Eingängen

Gezählt werden jeden Tag die Menschen, die durch beide Eingangsbereiche (Westwall und Kanalufer) in die Mercaden kommen. „Dort haben wir elektronische Anlagen installiert“, erklärt Koprian die Vorgehensweise. „Aber auch die Kunden, die aus dem Parkhaus kommen, werden registriert.“

Mercaden Dorsten

Das Ergebnis der Kundenbefragung in den Mercaden Ende November 2019 © Koprian IQ

Zweimal im Jahr werden die Kunden in den Mercaden gefragt, was sie „im Wesentlichen einkaufen“. Jeder zweite (54 Prozent) gab Ende November an, vor allem wegen der Lebensmittel (bei Kaufland) gekommen zu sein - deutlich mehr als im Sommer (23 Prozent). Auch Bekleidung, Drogerieartikel und Schuhe sind begehrt.

Gastronomie und Technik sind ausbaufähig

Für Koprian steht allerdings auch fest, dass „die Bereiche Gastronomie und Technik ausbaufähig sind“ - möglicherweise ein Indiz, worauf das Centermanagement bei den Vermietungsgesprächen einen Schwerpunkt legt. Das Speisen- und Getränkeangebot in den Mercaden interessierte im November nur 13 Prozent der Besucher.

Mercaden Dorsten

Im ersten Halbjahr 2020 soll der Brunnen im Erdgeschoss installiert werden. © Koprian IQ

Eine Verbesserung in diesem Bereich könnte helfen, die Aufenthaltsqualität weiter zu verbessern. Ebenso wie der geplante Brunnen im Erdgeschoss. „Die Bestellung ist raus, die Brunnentechnik weitestgehend geliefert“, bestätigt der Chef des Centermanagement. Noch im ersten Halbjahr 2020 soll das Wasser sprudeln - und vielleicht nicht nur das.