
Helmut Koprian hat Ende März Insolvenz angemeldet. Sein Unternehmen verantwortet seit Anfang 2018 das Centermanagement für die Mercaden in Dorsten. © Montage Leonie Sauerland
Centermanagement der Mercaden meldet Insolvenz an: „Es geht normal weiter“
Einzelhandel
Die Koprian IQ aus Hamburg, seit 2018 verantwortlich für das Centermanagement, hat Insolvenz angemeldet. Der Geschäftsbetrieb läuft zunächst weiter, viele Fragen sind allerdings offen.
Es ist erst wenige Wochen her, da hat Helmut Koprian einen neuen Mieter für die Mercaden verkündet, der durchaus Signalwirkung für den Standort am Rande der Dorstener Innenstadt haben könnte. Woolworth kehrt nach Dorsten zurück und eröffnet voraussichtlich im Spätsommer ein großes Ladenlokal im Erdgeschoss (früher CCC Shoes).
Seit Dienstag ist klar: Zum Zeitpunkt der Vertragsunterschrift hatte die Koprian IQ Management GmbH bereits Insolvenz angemeldet. Ende März ist ein Hamburger Rechtsanwalt zum vorläufigen Sachverwalter bestellt worden. „Der Geschäftsbetrieb wird uneingeschränkt fortgeführt“, teilte Centermanager Ralf Gertz nun in einem Schreiben an Kunden mit, das der Redaktion vorliegt. „Die Fortführung und Sanierung des Unternehmens ist nur möglich, wenn die bestehenden Geschäftsbeziehungen aufrechterhalten bleiben.“
Schriftliche Stellungnahme
Auf Nachfrage bestätigte die Koprian IQ Management GmbH am Mittwoch schriftlich: „Die Geschäftsleitung hat am 28. März einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens unter Anordnung der Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht Hamburg – Insolvenzgericht - hat daraufhin mit Beschluss vom 30. März Herrn Rechtsanwalt Jörn Weitzmann zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Mit dem Insolvenzantrag ist keine Einstellung des Geschäftsbetriebes verbunden.“
In einem Telefonat bestätigte Helmut Koprian, dass die finanziellen Probleme seines Unternehmens nichts mit den Mercaden zu tun hätten Der Betrieb in Dorsten liefe normal weiter, die Geschäfte blieben geöffnet und auch Gespräche mit Miet-Interessenten würden fortgesetzt.
Eigentümerin der Mercaden ist die OFB Projektentwicklung GmbH, eine Tochtergesellschaft der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). In ihrem Auftrag hatte die Koprian IQ Anfang 2018 das Centermanagement übernommen. Seitdem sind mehrere Millionen Euro in die sogenannte „Repositionierung“ geflossen.
Frische Farbe, ein neues Lichtkonzept, ein Brunnen und veränderte Zugänge über die Rolltreppen sollten die Mercaden für Kunden attraktiver und für mögliche Neu-Mieter interessanter machen.
OFB äußerte sich am Mittwoch trotz Nachfrage nicht zu den finanziellen Problemen des Centermanagements.
Die Vermietung der vielen Leerflächen gestaltete sich - bedingt vor allem durch die zweijährige Corona-Pandemie - trotzdem schwierig. Helmut Koprian berichtete mehrfach von „komplizierten Gesprächen“ mit Interessenten, großer Zurückhaltung potenzieller Mieter und einer generellen Krise im Einzelhandel.
Immerhin gelang es den Hamburgern, mit dem Multi-Mode-Label S1 einen langfristigen Mietervertrag für ein deutlich vergrößertes Ladenlokal im Erdgeschoss abzuschließen und außerdem „Cecil“ und Street One“ nach Dorsten zu holen.
Die Koprian IQ betreut nach eigener Aussage neben den Mercaden unter anderem die Rathausgalerie in Hagen, das Uni-Center in Bochum sowie mehrere Center in Berlin und Potsdam.
Veränderungen gab es immer, doch nie waren sie so gravierend. Und nie so spannend. Die Digitalisierung ist für mich auch eine Chance. Meine journalistischen Grundsätze gelten weiterhin, mein Bauchgefühl bleibt wichtig, aber ich weiß nun, ob es mich nicht trügt. Das sagen mir Datenanalysten. Ich berichte also über das, was Menschen wirklich bewegt.
