Petra Berkenbusch kommentiert.

Die Kinder müssen jetzt die nächste Krise ausbaden, fürchtet unsere Autorin. © picture alliance/dpa

Am Ende der Nahrungskette leiden mal wieder die Familien

rnMeinung

Das Kita-Essen wird teurer. Die Caterer können wegen gestiegener Energie- und Lebensmittelkosten die Preise nicht halten. Am Ende müssen die Familien die nächste Misere ausbaden.

Dorsten

, 22.07.2022, 08:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Wieder einmal werden die Familien die Gelackmeierten sein. Sie bezahlen schon mehr Geld für Energie, Nebenkosten und Lebenshaltung. Wenn sie ihre Kinder in Schule oder Kita in der Mittagsbetreuung untergebracht haben, müssen sie demnächst auch noch mehr fürs Mittagessen bezahlen. Und das keineswegs, weil Großküchen und Caterer auf totale Gewinnmaximierung aus sind, sondern weil auch den Anbietern die Kosten auf allen Ebenen weglaufen.

Jetzt lesen

5 Euro pro Kind und Mittagessen, das ist in Dorsten noch nicht üblich, aber auch nicht undenkbar. Und wer sind am Ende die Leidtragenden? Die Kinder, die womöglich aus Kostengründen vom Mittagessen abgemeldet werden. Oder die qualitativ schlechtere Mahlzeiten bekommen, damit die Preise nicht ins Unermessliche explodieren. Und deren Eltern das zu Hause vielleicht nicht ausgleichen können, weil auch hier an allen Ecken und Enden das Geld fehlt.

Leitzins, Inflation, Ukraine-Krieg: Die großen Themen sind längst im Kleinen und vor allem bei den Kleinen angekommen. Die hatten übrigens auch schon bei Corona schlechte Karten. Jetzt muss die Politik sie frühzeitiger in den Blick nehmen als in der Pandemie.

Schlagworte: