So war der stürmische Sonntag in Dorsten und den Nachbargemeinden

Live-Ticker zum Nachlesen

Sturmtief „Sabine“ ist am Sonntag über Dorsten hinweggefegt. Der Bahnverkehr wurde lahmgelegt, der Schulunterricht für Montag abgesagt - eine Übersicht in unserem Live-Ticker zum Nachlesen.

Dorsten, Schermbeck, Raesfeld, Kirchhellen

, 09.02.2020, 12:06 Uhr / Lesedauer: 6 min
Diesen Baum riss der Sturm am Sonntagmittag in Lembeck auf der Straße "Im Elwen" aus dem Erdreich.

Diesen Baum riss der Sturm am Sonntagmittag in Lembeck auf der Straße "Im Elwen" aus dem Erdreich. © Guido Bludau

22.36 Uhr: Eine abgebrochene Baumkrone blockiert einen Fahrstreifen der B58 in Deuten. Der Löschzug Wulfen ist vor Ort.

Eine abgebrochene Baumkrone blockierte einen Fahrstreifen der B58 in Deuten.

Eine abgebrochene Baumkrone blockierte einen Fahrstreifen der B58 in Deuten. © Guido Bludau


22.24 Uhr:
Die Raesfelder Feuerwehr kommt bislang auf vier Einsätze. In Dorsten gab es in der letzten Stunde keinen Einsatz mehr.

21.30 Uhr:
So kann überörtliche Hilfe auch aussehen. Das DRK Dinslaken versorgt gerade die Schermbecker Feuerwehrleute mit Erbsensuppe, Würstchen und Getränken. „Ohne Mampf kein Kampf!“
Das DRK Dinslaken versorgt gerade die Schermbecker Feuerwehr mit Erbsensuppe, Würstchen und Getränken.

Das DRK Dinslaken versorgt gerade die Schermbecker Feuerwehr mit Erbsensuppe, Würstchen und Getränken. © Feuerwehr Schermbeck


21.23 Uhr:
Die Zahl der Einsätze der Dorstener Feuerwehr liegt laut Bürgermeister Tobias Stockhoff mittlerweile bei 15. Laut Wetterdienst könne es gegen 22 Uhr noch einmal zu einer Verschärfung der Situation kommen.

21.11 Uhr:
Die Plane am Förderturm Fürst Leopold hat sich durch den Sturm gelöst. Die Straße ist gesperrt, Feuerwehr und Polizei sind vor Ort.
Die Plane des Förderturms Fürst Leopold hat sich gelöst.

Die Plane des Förderturms Fürst Leopold hat sich gelöst. © Guido Bludau


21.06 Uhr:
Bis 20.15 Uhr verzeichnete die Kreisleitstelle Recklinghausen 60 sturmbedingte Einsätze im ganzen Kreisgebiet - mit 14 davon die meisten in Dorsten. Sollten es mehr Einsätze geben, ist die Leitstelle gut vorbereitet. Das Personal wurde erhöht - aktuell sind es zwei Wachabteilungsleiter und zwölf Disponenten. Zusätzlich gibt es einen sechsköpfigen Stab mit der Leitung der Leitstelle, der Kreisverwaltung und dem THW, um sofort handlungsfähig zu sein, sollte es schlagartig mehr Einsätze oder einen besonders großen Einsatz geben.

20.45 Uhr:
Da die Feuerwehr Dorsten bislang „erst“ nur ein Dutzend Einsätze hatte, „fahren wir ein Teil unserer Maßnahmen zurück und reduzieren zunächst die Anzahl der Einsatzkräfte“. Gestartet war man mit „223 Einsatzkräften in den acht Einheiten, 34 Einsatzkräften in der Örtlichen Einsatzleitung (ÖEL) und der Hauptamtlichen Wache“. Die Feuerwehr macht aber auch deutlich: „Sollte sich die Einsatzsituation verändern, werden wir jederzeit Kräfte wieder neu aktivieren.“

20.37 Uhr:
In Barkenberg blockiert ein umgestürzter Baum einen Fuß- und Radweg am Himmelsberg. Die Feuerwehr musste den Bereich weiträumig absperren, da der Baum unter starker Spannung steht und daher sehr schwierig zu schneiden ist.
Am Himmelsberg in Barkenberg blockiert ein Baum einen Fuß- und Radweg.

Am Himmelsberg in Barkenberg blockiert ein Baum einen Fuß- und Radweg. © Guido Bludau


19.47 Uhr:
In Schermbeck sei es derzeit wieder etwas ruhiger, sagt Feuerwehrsprecherin Ellen Großblotekamp. Der Löschzug Schermbeck war gerade noch im Sturmeinsatz. Gleich wollen sich die Feuerwehrleute beim Abendessen im Gerätehaus des Schermbecker Löschzugs für die Nacht stärken. „Wir rechnen damit, dass es gleich erst richtig losgeht“, so Großblotekamp.

19.29 Uhr:
Unser Reporter Guido Bludau meldet, dass die Dorstener Feuerwehr bis etwa 19 Uhr auf rund ein Dutzend Einsätze wegen des Sturms gekommen ist. Nach jetzigem Stand wurden bis zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise keine Personen verletzt.

Die ersten Sturmeinsätze musste die Feuerwehr Dorsten bereits ab dem Sonntagvormittag abarbeiten. Im Laufe des Tages gab bis ca. 19 Uhr rund ein Dutzend Feuerwehr Einsätze.

Die ersten Sturmeinsätze musste die Feuerwehr Dorsten bereits ab dem Sonntagvormittag abarbeiten. Im Laufe des Tages gab bis ca. 19 Uhr rund ein Dutzend Feuerwehr Einsätze. © Guido Bludau


18.47 Uhr:
Den ersten Einsatz hat nun auch die Feuerwehr Raesfeld hinter sich gebracht. „Umgestürzter Baum an der Straße Hörnefort - der Klassiker“, sagte Feuerwehrchef Andre Szczesny gerade über den Einsatz an der Straße im Außenbereich Richtung Marbeck. Er rechnet damit, dass es abends eher ruhig bleibt: „Die Spitze soll in der Nacht kommen.“
An der Straße Hörnefort in Raesfeld musste die Feuerwehr einen Baum von der Straße entfernen.

An der Straße Hörnefort in Raesfeld musste die Feuerwehr einen Baum von der Straße entfernen. © Feuerwehr Raesfeld


18.44 Uhr:
Die Feuerwehr Schermbeck hat mittlerweile alle drei Gerätehäuser besetzt. Ellen Großblotekamp sprach soeben von mehreren Einsätzen, die gerade von der Leitstelle durchgegeben und an die Löschzüge verteilt würden. Wo genau was passiert ist, könne sie aber noch nicht sagen.

18.20 Uhr:
Alle acht Freiwilligen Dorstener Feuerwehren sind alarmiert und in Bereitschaft versetzt worden. Somit sind alle Fahrzeuge besetzt. Zudem ist eine spezielle Funkführungsgruppe im Einsatz. Aktuell gibt es mehrere kleinere Einsätze in Dorsten - beispielsweise lose Dachpfannen an der Schachtstraße in Hervest.

18 Uhr:
Die Nordwestbahn hat soeben mitgeteilt, dass sie den Zugverkehr in allen Netzen eingestellt hat. „Züge, die gerade noch fahren, fahren noch bis zum Endbanhof beziehungsweise zum nächsten Bahnhof, aber dann ist Schluss“, sagte Nordwestbahn-Sprecherin Karin Punghorst. Bereits vorher seien die Züge nur mit verminderter Geschwindigkeit unterwegs gewesen. Ob die Züge am Montag wie gewohnt fahren, konnte Punghorst noch nicht sagen. Sie bittet Fahrgäste darum, sich online vor Fahrantritt darüber zu informieren.

16.45 Uhr:
Die Feuerwehr Bottrop hat bis jetzt sechs Einsätze aufgrund des Sturms gehabt. Aus Sicherheitsgründen wirds sie die Forststraße in Kürze zwischen Burenbrock und Hoheheideweg sperren. Gleiches gilt auch für die Töfflinger Straße zwischen Brabecker Weg und Burenbrock. Ab 17 Uhr werden die Freiwilligen Feuerwehren für anfallende Einsätze an den Gerätehäusern bereitstehen.

16.19 Uhr:
„Ganz ruhig“ ist es laut Feuerwehrchef André Szczesny derzeit bei der Feuerwehr in Raesfeld. Ab 17 Uhr soll der Sturm in Raesfeld richtig losgehen und vom Kreis habe man die Ansage bekommen, sich vorzubereiten. „Wir haben eine Führungsstruktur aufgestellt und die Fahrzeuge eingeteilt.“ Acht, neun Feuerwehrleute seien derzeit an der Wache, ansonsten gelte: „Wir sind in Bereitschaft.“
Auf der L608 zwischen Wulfen und Hervest musste die Feuerwehr am späten Sonntagnachmittag die Straße frei räumen.

Auf der L608 zwischen Wulfen und Hervest musste die Feuerwehr am späten Sonntagnachmittag die Straße frei räumen. © Guido Bludau


16.14 Uhr:
Der Stromausfall in Raesfeld scheint bei einigen Kunden bereits behoben. Westnetz hat gemeldet, dass der Stromausfall 17.15 Uhr beendet sein soll.

16.10 Uhr:
Auch die Feuerwehr Schermbeck hatte heute schon ihren ersten Einsatz. Am Logsteenweg in Weselerwald war ein Baum umgekippt. Darum kümmerte sich der Löschzug Schermbeck. „Sonst ist es im Moment noch ruhig, aber ich glaube, da kommt heute noch einiges“, sagt Feuerwehrsprecherin Ellen Großblotekamp.


15.25 Uhr:
Laut Raesfelds Bürgermeister Andreas Grotendorst fällt der Unterricht an allen Raesfelder Schulen am Montag aus. „Eine Schülerbeförderung findet nicht statt.“ Eine Betreuung der Kinder an den Schulen (auch OGS/ ÜMI) werde sichergestellt. Für Hin- und Rückfahrt seien die Eltern verantwortlich. „Sofern Kinder eine Betreuung benötigen, ist diese beim Schulsekretariat anzumelden. Eine Abmeldung der Kinder ist nicht erforderlich!“

15. 23 Uhr: In Raesfeld entscheiden die Kitas selbst für sich, ob sie am Montag geöffnet werden. Die Betreuung der Kinder der Kita „Waldwurm“ erfolgt im Naturparkhaus. Bürgermeister Andreas Grotendorst rät dringend davon ab, sich im Freien, insbesondere in Wäldern aufzuhalten. „Dies gilt in Raesfeld in ganz besonderem Maße für den Tiergarten!“

14.50 Uhr:
In Raesfeld und Erle gibt es im Moment einen Stromausfall. Ob dieser mit dem Sturm zusammenhängt, ist noch unbekannt. Netzbetreiber Westnetz arbeitet an einer Lösung.

14.44 Uhr:
Die Stadt Dorsten hat entschieden, dass an städtischen und privaten Schulen in Dorsten am Montag kein regulärer Unterricht stattfindet. Eine Not-Betreuung in den Schulen ist eingerichtet. Dies gilt für: alle städtischen Grundschulen, Gymnasium Petrinum, Gesamtschule Wulfen, Erich Klausener Realschule, Neue Schule, Geschwister-Scholl- und Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Von-Ketteler-Schule sowie die Haldenwangschule. Auch an den St. Ursula-Schulen (Gymnasium und Realschule) findet kein Unterricht statt.

Die Montessori-Schulen (Reformschule und Grundschule) weisen ausdrücklich auf die Empfehlung der Bezirksregierung hin, alle Kinder am Montag zuhause zu lassen. Es sind jedoch Lehrer vor Ort, um Schüler zu betreuen.

Schülerinnen und Schüler der Berufskollegs, die wegen extremer Witterungsverhältnisse das Berufskolleg nicht erreichen können, arbeiten an diesen Tagen im Ausbildungsbetrieb, soweit dieser zumutbar erreicht werden kann.

14.27 Uhr:
Das Vestische Gymnasium Kirchhellen verkündet auf seiner Homepage und via Facebook, dass der Unterricht am Montag ausfällt. Eine Betreuung von Kindern, die dennoch kommen, sei jedoch gewährleistet. In diesem Fall sollen Eltern eine Mail mit der Klasse und dem Namen des Kindes an vestisches-gymnasium@bottrop.de schicken. Auch die Gregorschule/Marienschule sowie die Grundschule Grafenwald bleiben geschlossen. In der Sekundarschule findet ebenfalls laut Homepage kein Unterricht statt. Geplante Lernchecks könnten am 17. Februar nachgeschrieben werden, heißt es dort. Die Klassenpflegschaftssitzungen am Abend fänden jedoch statt.

13.51 Uhr:
Eigentlich hatte „Die Partei - Ortsverband Schermbeck“ heute zum „Stürmischen Stammtisch“ eingeladen. „Aber zu Eurer und unserer Sicherheit blasen wir den heutigen Stammtisch ab.“ Der Tipp des Vorstands: „Verbringt die Zeit stattdessen mit Leuten, die ihr mögt, oder eurer Familie!“

13.25 Uhr:
Auch die Diakonie hat auf die Sturmwarnungen reagiert: Sie stellt die Beschäftigten der Recklinghäuser Werkstätten am Montag aus Sicherheitsgründen von der Arbeit frei. Der Fahrdienst für diesen Tag ist eingestellt. Beschäftigte, die mit dem ÖPNV kommen, werden gebeten, ebenfalls zu Hause zu bleiben. Die Werkstattstandorte sind mit einer Notbesetzung vor Ort.

13.16 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster empfiehlt als Schulaufsichtsbehörde den Eltern, ihre Kinder am Montag nicht zur Schule zu schicken. Insgesamt verweisen auch sie darauf, dass Eltern selbst entscheiden können, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken. Darauf bezieht sich auch die Stadt Bottrop. Stand jetzt werden die Schulen in Bottrop geöffnet haben.

13.04 Uhr:
Nicht nur im Fußball sorgt Sturmtief Sabine am Sonntag reihenweise für Spielausfälle. Auch die Partie der Regionalliga-Basketballer der BG Dorsten gegen die BG Hagen fällt aus.

12.55 Uhr:
Auch an der Julia-Koppers-Gesamtschule in Raesfeld fällt am Montagmorgen der Unterricht aus. Auch die eigentlich geplante Berufsfelderkundung für die Klassen 8.3 und 8.4 in der Akademie des Handwerks am Schloss Raesfeld fällt aus. Seitens des Schulträgers wird an die Eltern appelliert, Kinder nicht unnötigen Gefahren auszusetzen und möglichst zuhause zu lassen. Für den Notfall ist eine Betreuung in den Schulen zu den üblichen Zeiten sichergestellt.

12.38 Uhr:
Anders als in Dorsten soll nach Informationen von Bürgermeister Mike Rexforth in Schermbeck die Müllabfuhr auch am Montag erfolgen. Man habe Prognosen, dass die Windgeschwindigkeit am Montagmorgen in Schermbeck „nur“ bei etwa 40 km/h liegen werde, „am Lühlerheim etwas mehr“. Rexforth weist darauf hin, dass die Mülltonnen am Montagmorgen so spät wie möglich rausgestellt und Gelbe Säcke wenn nötig beschwert werden sollen.

12.27 Uhr:
Die für Sonntag angesetzten Punktspiele der Fußba-Oberliga Westfalen sind allesamt abgesagt. Für etliche Testspiele gilt dasselbe. Die Landesliga-Basketballerinnen der BG Dorsten treten die Reise zum Auswärtsspiel bei der CSG Bulmke nicht an. „Bei Warnstufe 3, in der wir uns aktuell befinden, darf die Gastmannschaft absagen“, erklärte Dorstens Spielertrainerin Lena Kemper. Das Meisterschaftsspiel der BG-Herren gegen die BG Hagen, das um 16 Uhr in der KIA Baumann Arena beginnen soll, steht derzeit ebenfalls auf der Kippe.

12.14 Uhr:
In Schermbeck haben die Schüler der Grundschule Schermbeck und der Gesamtschule Schermbeck morgen unterrichtsfrei. Das sagte Bürgermeister Mike Rexforth gerade auf Nachfrage. Für eine Betreuung von Kindern, deren Eltern keine anderem Möglichkeiten haben, sei aber gesorgt. Eine Notgruppe der Grundschule ist am Hauptstandort an der Weseler Straße. Schulleiterin Jessica Steigerwald: Kinder dürfen den Schulweg am Montag nicht alleine gehen. Die Notfallbetreuung ist ab 8 Uhr eingerichtet.“ An der Gesamtschule ist die Betreuung von 7.55 bis 15.45 Uhr sichergestellt.

12 Uhr: Die ersten Vorboten des Sturmtiefs haben am Sonntagmorgen zwei Birken am Hammer Weg gefällt. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten beide Birken schnell auf die Seite räumen und die Straße wieder freigeben.

Erste Vorboten von Sturmtief Sabine haben am Sonntagmorgen zwei Birken am Hammer Weg umstürzen lassen.

Erste Vorboten von Sturmtief Sabine haben am Sonntagmorgen zwei Birken am Hammer Weg umstürzen lassen. © Guido Bludau

Sturm „Sabine“ ist spätestens seit dem Start ins Wochenende in aller Munde. Die Stadt Dorsten will um 15 Uhr darüber informieren, ob an den Schulen der Unterricht am Montag stattfindet. Insgesamt ist es den Eltern aber freigestellt, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken oder nicht. Gleiches gilt für die Kindergärten im Stadtgebiet, diese sind jedoch auf jeden Fall geöffnet. Die Müllabfuhr hingegen fällt am Montag aus. Auch der Wochenmarkt findet nicht statt.