Sturmtief im Anmarsch: Was das für Schüler, Marktbesucher und Müllabfuhr bedeutet

Sturmtief

Dorsten bereitet sich auf Sturmtief „Sabine“ vor, das ab Sonntag erwartet wird. Was das für Schüler, Wochenmarktbesucher und die Müllabfuhr bedeutet.

Dorsten

, 08.02.2020, 15:47 Uhr / Lesedauer: 1 min
Zur Vorsicht angesichts des nahenden Sturmtiefs rät die Stadtverwaltung.

Zur Vorsicht angesichts des nahenden Sturmtiefs rät die Stadtverwaltung. © picture-alliance/ dpa

Schulen: Am Sonntag hat die Stadt Dorsten entschieden, dass an städtischen und privaten Schulen in Dorsten am Montag kein regulärer Unterricht stattfindet. Eine Not-Betreuung in den Schulen ist eingerichtet. Dies gilt für: alle städtischen Grundschulen, Gymnasium Petrinum, Gesamtschule Wulfen, Neue Schule, Geschwister-Scholl- und Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Von-Ketteler-Schule sowie die Haldenwangschule. Auch an den St. Ursula-Schulen (Gymnasium und Realschule) findet kein Unterricht statt.

Die Montessori-Schulen (Reformschule und Grundschule) weisen ausdrücklich auf die Empfehlung der Bezirksregierung hin, alle Kinder am Montag zuhause zu lassen. Es sind jedoch Lehrer vor Ort, um Schüler zu betreuen.

Schülerinnen und Schüler der Berufskollegs, die wegen extremer Witterungsverhältnisse das Berufskolleg nicht erreichen können, arbeiten an diesen Tagen im Ausbildungsbetrieb, soweit dieser zumutbar erreicht werden kann.

Kindergärten: Die städtischen Kindergärten sind geöffnet. Bei Rückfragen sollten sich Eltern grundsätzlich direkt an die Einrichtungen wenden. Anders als bei den Schulen gibt es bei Tagesstätten keine Pflicht zum Besuch, insofern gibt es hier keinen Regelungsbedarf und bleiben Eltern frei in der Entscheidung.

Müllabfuhr: Die Müllabfuhr am Montag fällt aus. Die Verwaltung bittet die Bürger, nicht am Sonntagabend oder am Montagmorgen Tonnen an die Straße zu stellen. Ab Dienstag verschiebe sich – wie ansonsten nach Feiertagen üblich – die Abfuhr um jeweils einen Tag. Der Freitagsbezirk wird also am Samstag abgefahren.

Wochenmarkt: Der Wochenmarkt am Montag findet nicht statt.

Die Verwaltung rät zu allgemeiner Vorsicht im Stadtgebiet: „Bitte meiden Sie ab Sonntag mit Einsetzen des Sturms öffentliche Parks, Sportstätten, Grünanlagen, Friedhöfe und Wälder. Durch die zu erwartenden Windgeschwindigkeiten muss damit gerechnet werden, dass Äste brechen oder Bäume umstürzen. Auch mit herabfallenden Dachziegeln muss gerechnet werden.“

Notruf: Im Notfall sollen die Bürger die 112 (Feuerwehr) oder 110 (Polizei) wählen.

Feuerwehr, Westnetz und Nordwestbahn sind in Alarmbereitschaft.

Schlagworte: