Christoph Steverding und Astrid Schlottbohm eröffnen den kernsanierten Rewe-Markt in Lembeck am 4.2.2021.

© Frank Langenhorst (lembeck.de)

Nach böser Überraschung wird alles gut: Rewe Lembeck öffnet wieder

rnNahversorgung

In Lembeck naht, was viele Dorfbewohner herbeisehnen: die Wiedereröffnung ihres Rewe-Nahversorgungsmarktes nach mehrmonatigem Umbau. Der Weg bis zur Wiedereröffnung war steinig.

Lembeck

, 29.01.2021, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Christoph Steverding und Astrid Schlottbohm sind die neuen Betreiber des Rewe-Marktes an der Bahnhofstraße in Lembeck. Rewe hat das Geschäftslokal von Udo Cosanne angemietet und Steverding und Schlottbohm die Geschäftsleitung für die nächsten zehn Jahre anvertraut.

Die Wiedereröffnung des Lembecker Rewe-Marktes steht unmittelbar bevor. „Schwere Geburten bringen die schönsten Kinder hervor“ - Geschäftsleiter Christoph Steverding ist heilfroh über den nahenden Eröffnungstermin nach unerwartet langer Umbauzeit.

Jetzt lesen

„Am 4.2. (Donnerstag) werden wir ab 7 Uhr für die Kundschaft da sein“, sagt Steverding. Wie dann weiterhin täglich von 7 bis 20 Uhr (außer sonntags, über eine Bäckereiöffnung am Sonntag wird noch verhandelt).

Alle 36 Mitarbeiter vom Vorgänger übernommen

Am kommenden Donnerstag sollen die Lembecker einen blitzeblanken, auf neuesten Standard gebrachten Nah- und Vollversorger in der Mitte ihres Dorfes vorfinden. Und werden viele altbekannte Mitarbeiter treffen: „Wir haben alle 36 Mitarbeiter übernommen. Sie freuen sich auf eine „nagelneue Arbeitsstätte“ und modernisierte Sozialräume. Aber vor allem: auf die Kunden. Denn auch die seien schon sehr neugierig, was sie hinter noch verschlossenen Türen erwartet, sagt Christoph Steverding.

Bäckerei Hosselmann ist wieder dabei

Willkommen geheißen werden die Besucher im neuen Eingangsbereich. Direkt dahinter schließen sich Café und Bäckerei an. „Wir setzen unser vollstes Vertrauen in die Bäckerei Hosselmann. Sie war auch schon zu Udo Cosannes Zeiten hier vor Ort tätig und hat gute Arbeit geleistet“, lobt Steverding.

Rewe Lembeck steht kurz vor der Wiedereröffnung im grundsanierten Gebäude.

Rewe Lembeck steht kurz vor der Wiedereröffnung im grundsanierten Gebäude. © Guido Bludau

Im Markt selbst bleiben keine Kundenwünsche offen: Frisches Obst und Gemüse werden (saisonal) von Erzeugern aus Lembecks Nachbarschaft angeliefert, „die Kühlung wurde extrem erweitert“, wie Steverding sagt. Kühlwandregale, Fleisch-, Wurst- und Käsetheken mit integrierter Selbstreinigung sowie neueste Energiespartechnik präsentiert Rewe Lembeck auf 1100 Quadratmetern Verkaufsfläche.

Lembeck hat keinen Drogeriemarkt

Da Lembeck keinen eigenen Drogeriemarkt hat, kann sich die Kundschaft auch mit Tiernahrung und Kosmetikartikeln bei Rewe versorgen: „Wir sind ein regionaler Vollversorger fürs Dorf“, so Steverding. Rewe Lembeck habe auch eine integrierte Getränkeabteilung.

Jetzt lesen

Bei der Sanierung des Lembecker Gebäudes, die im Oktober 2020 begann, erlebten die neuen Mieter böse Überraschungen. Die Pläne, den Markt Ende 2020 wiederzueröffnen und „das Weihnachtsgeschäft mitzunehmen“, konnten deshalb nicht verwirklicht werden. Nun ist alles gut: „Wir freuen uns, dass es losgeht.“