Lang gesperrte Brücke wird freigegeben Aber nicht alle können sie wie gewohnt nutzen

Hochstadenbrücke wird vorzeitig für Fußgänger freigegeben
Lesezeit

Seit Juni 2021 ist die Hochstadenbrücke zwischen dem Gymnasium Petrinum und den Mercaden gesperrt. Im Rahmen des Projekts „Wir machen Mitte“ wurde die wichtige Fußgänger- und Radfahrerbrücke saniert. Im September wurde sie dann wegen des Schiffsunfalls mit der B224-Brücke für ein paar Wochen geöffnet, bevor sie wieder dicht war.

Doch nun soll sich das ändern. Wie Ludger Böhne, Pressesprecher der Stadt Dorsten, mitteilt, öffnet die Stadt die Brücke vorzeitig. Im Verlauf des Dienstags (22.11.) sollen die Absperrungen entfernt werden.

Dann können Fußgänger die Hochstadenbrücke wie gewohnt überqueren. Die Abdichtungs- und Pflasterarbeiten auf der Seite Hochstadenplatz sollen am Montag (21.11.) fertiggestellt werden, so Böhne.

Fahrradfahrer müssen schieben

Fahrradfahrer dürfen aber noch nicht über die Brücke fahren. Sie müssen weiterhin absteigen und schieben, da es noch keine Geländer und Beleuchtung gibt. Um diese anzubringen, müsse die Brücke nicht erneut gesperrt werden, betont Böhne. „Die ausstehenden Restarbeiten werden wahrscheinlich am Donnerstag anfangen“, bestätigt der Pressesprecher.

Mit der Öffnung der Hochstadenbrücke solle sich die Situation für Fußgänger entspannen, da die große Kanalbrücke weiterhin nur eingeschränkt nutzbar ist. Deswegen habe sich die Stadt für eine vorzeitige Freigabe entschieden.

Hochstadenbrücke: Freigabe nach der Sanierung endlich in Reichweite

Wichtige Rad- und Fußwegbrücke in Dorsten wird erneut gesperrt

Schiffsunfall in Dorsten schränkt Autoverkehr extrem ein