
Veranstalter Karsten Gleich von der Schloss Gödens Entertainment GmbH © Sabine Bornemann
Bei der Landpartie auf Schloß Lembeck sind Pflanzen der Renner (mit Video)
Landpartie Schloß Lembeck
Viele Gastronomen hatten unter der Pandemie schwer zu leiden. Aber bei der Landpartie in Lembeck kann man ein „Corona-Erfolgsrezept“ bestaunen. Doch zu sehen, gibt es noch viel mehr.
Noch bis Sonntag (19. Juni), jeweils von 10 bis 19 Uhr, findet im Park von Schloß Lembeck die „Landpartie 2022“ statt. Mehr als 150 Aussteller zeigen Produkte für die Bereiche Garten, Wohnen, Lebensart, Mode und Kulinarisches.
Schon am Eingang zur Burg kommen einem viele Besucher mit Blumenkübeln auf dem Arm entgegen. Manche Gewächse sind allerdings so ausladend oder schwer, dass sie mit einem kleinen Wagen zum Ausgang gefahren werden, wo der Kunde die nummerierte Ware dann direkt in sein Auto umladen kann.
Trend geht in Richtung Riesenpflanzen
„Der Trend geht sogar eher in Richtung Riesenpflanzen“, erzählte Veranstalter Karsten Gleich von der Firma Schloss Gödens Entertainment. „Bei den mediterranen Gewächsen sind große alte Bäume in Kübeln gefragt, mit dickem Stamm und knorzeliger Rinde. Kleine Olivenstämmchen finden zurzeit keine Abnehmer mehr.“ Neu ist auch, dass die empfindlichen Pflanzen, die unsere Winter vielleicht nicht gut überstehen würden, nun geschützt werden können durch Pflanzgefäße mit eingebauten Heizsystemen.

Auch Oldtimer sind bei der Landpartie im Schloss-Park Lembeck ausgestellt. © Sabine Bornemann
Der ganze Park summt und brummt. In der Luft hängen Rosenduft, Musikfetzen und verlockende Gerüche diverser Anbieter von Outdoor-Küchen und Restaurants. Auf den Ausstellungsstücken der Einrichtungshäuser darf man sich niederlassen.
Dabei handelt es sich nicht nur um Gartenmöbel, sondern auch um exklusive Einzelstücke für das Wohnzimmer. So kann man hier zum Beispiel einen Tisch bestellen, dessen Platte aus einem längs aufgeschnittenen Baumstamm mit seiner ganz individuellen Maserung besteht. Nichts wird zusammengeleimt, nur die Rinde außen entfernt.

Die Mischung aus Freilandskulpturen und Blumen hat es vielen Besuchern angetan. © Sabine Bornemann
Viele Gastronomen hatten unter der Pandemie schwer zu leiden. Aber bei der Landpartie kann man auch ein „Corona-Erfolgsrezept“ bestaunen. So hat ein Gourmetrestaurant das Einwecken wiederentdeckt: „Genussgläschen“ sind auf höchstem Niveau fertig zubereitete Speisen, die man zu Hause nur noch Aufwärmen und Anrichten muss.
Dabei wird auf Geschmacksverstärker und Bindemittel verzichtet und der allergieempfindliche Kunde bekommt eine Liste dazu, welche Inhaltsstoffe sicher nicht in diesem Produkt enthalten sind.
130 Skulpturen sind bei der Landpartie zu bewundern
Die Landpartie bietet einen idealen Platz für die Ausstellung von Freiluftkunst. Etwa 130 Skulpturen aus den unterschiedlichsten Materialien sind zu bewundern und passen oft hervorragend zu den Blumen im Umfeld.
Sogar die Liebhaber von alten Autos kommen hier auf ihre Kosten. Jeden Tag fährt eine neue Oldtimerriege in das Parkgelände ein und die fein polierten alten Schätzchen können unter die Lupe genommen werden.

Die Landpartie lädt auf Schloß Lembeck ein. © Sabine Bornemann
„Seit vielen Jahren kooperieren wir auch mit der „Musiklandschaft Westfalen“, denn zwischen den Besuchern von Klassikkonzerten und der Landpartie gibt es eine große Schnittmenge“, erklärte Karsten Gleich. Die Besucher können sich also auch auf kleine Konzerte freuen.
Arbeitet hauptsächlich im Kulturbereich oder für den Lokalteil. Dokumentarfilmstudium, singt in mehreren Chören, engagiert sich für den Erhalt der Gnadenkirche Wulfen, organisiert die „Wulfener Musikwoche“ und hat Ende 2021 ihren ersten Roman veröffentlicht.
