Acht Künstlerinnen und Künstler werden bei der Kunstroute in der Sparkasse Vest ausstellen, vier weitere im Bürgerpark Maria Lindenhof.

© Michael Klein

Kunstroute entdeckt beim Comeback neue Ausstellungsorte in Dorsten

rnAusstellungen

Corona hat auch die Dorstener Kunstszene beeinträchtigt. Immerhin: Die grenzüberschreitende Kunstroute kann in diesem Jahr wieder stattfinden - an gleich zwei neuen Schauplätzen.

Dorsten

, 31.08.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es war ein langes und entbehrungsreiches Jahr für die Kunstschaffenden in Dorsten: Ausstellungen gab es wegen der Corona-Einschränkungen so gut wie keine. Auch die grenzüberschreitende „Kunstroute“, an der sich viele Mitglieder des Kunstvereins „Virtuell-Visuell“ (ViVi) beteiligen, fiel im Vorjahr aus. In diesem Jahr kann dieses Format aber wieder stattfinden - und ganz neu entdeckt werden.

Neu nicht nur deshalb, weil die heimischen Künstlerinnen und Künstler das Jahr der Pandemie natürlich auch genutzt haben, um ihre Kreativität auszuleben und neue Werke zu schaffen. Neu auch, weil das jahrelang als „Großraum-Galerie“ genutzte „Quarzhaus“ an der Kirchhellener Allee für Ausstellungszwecke weggefallen ist.

„Es wird eine echte Herausforderung, die neuen Orte zu bespielen“, sagt ViVi-Schatzmeisterin Doris Gerhard, die das Dorstener Kunstrouten-Programm organisiert. Die beiden Dorstener Ausstellungsräume öffnen an den ersten beiden September-Wochenenden (samstags und sonntags, 4./5.9. sowie 11./12.9.).

Acht Künstler - acht Fenster

Acht Künstlerinnen und Künstler (Doris Gerhard, Frank Hesse, Tanja Nowak, Ingrid Saalfeld, Slavica van der Schors, Regina Schumachers und Stefanie Szukowski) werden etwa mit ihren durchscheinenden Werken auf Plexiglas acht große Fenster im Rundbogen des Besprechungsraums im 1. Obergeschoss der Sparkasse Vest (Julius-Ambrunn-Straße 2) in Szene setzen.

Auch der Besprechungsraum der Sparkasse Vest wird bei der Kunstroute zur Ausstellungs-Galerie: Doris Gerhard (Kunstverein Virtuell-Visuell) und "Gastgeber" Matthias Feller (Sparkasse Vest).

Auch der Besprechungsraum der Sparkasse Vest wird bei der Kunstroute zur Ausstellungs-Galerie: Doris Gerhard (Kunstverein Virtuell-Visuell) und „Gastgeber" Matthias Feller (Sparkasse Vest). © Michael Klein

Ein Format (alle Werke sind gleich groß), das acht Interpretationen erlaubt. „Es sind unterschiedliche Techniken zu sehen“, sagt Doris Gerhard. Acryl-Malerei, Fotoarbeiten, Spray-Art, teils figürlich, teils floral, teils abstrakt. Dazu kleinstformatige Arbeiten: Papierobjekte von Christiane Hesse, die - im Raum platziert - einen Genre-Gegensatz bilden. Die Räumlichkeiten der Sparkasse sind jeweils samstags von 15 bis 19 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet.

Auch im Bürgerpark

Als zweiten neuen Schauplatz der Kunstroute in Dorsten haben die ViVi-Verantwortlichen den Bürgerpark Maria Lindenhof (Im Werth 59) für sich auserkoren. Neben den vorgenannten Künstlern werden dort Alexander Fichtner, Christina Klein, Burkhard Möcklinghoff (jeweils Fotografie) und Claudia Schnitzler (Skulptur-Objekte) vertreten.

Jetzt lesen

Die Werke dort sind zum Teil in den Räumlichkeiten des Bürgerpark-Vereinsheims (ehem. Jugendverkehrsschule), an den Außengittern des Klein-Spielfeldes (wo sie morgens auf- und abends wieder abgehängt werden) sowie auf dem Parkgelände zu bewundern. Die Dorstener Arbeit wird sonntags vor Ort für das leibliche Wohl sorgen. Die Kunstroute 2021 wird zudem an den beiden Wochenende in Bottrop, Kirchhellen, Raesfeld und Erle stattfinden. Alle weiteren Infos im Internet unter www.virtuellvisuell.de .

Schlagworte: